Direkt zum Inhalt
Merck

P8279

Sigma-Aldrich

Protocatechuat-3,4-Dioxygenase aus Pseudomonas sp.

lyophilized powder, ≥3 units/mg solid

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

25 UNITS
509,00 €

509,00 €


Voraussichtliches Versanddatum01. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
25 UNITS
509,00 €

About This Item

CAS-Nummer:
EC-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
NACRES:
NA.54

509,00 €


Voraussichtliches Versanddatum01. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

bacterial (Pseudomonas spp.)

Qualitätsniveau

Form

lyophilized powder

Spezifische Aktivität

≥3 units/mg solid

Mol-Gew.

~700 kDa

Versandbedingung

dry ice

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Protocatechuat-3,4-Dioxygenase gehört zur Enzymfamilie der Nicht-Hämeisen.[1] Die aktive Stelle des Enzyms enthält Fe3+.[2]

Anwendung

Das Enzym wird gemeinsam mit Protocatechuat (PCA) und Trolox als Sauerstoff-Fängersystem verwendet. Das Enzym basiert auf einem Nicht-Hämeisenzentrum, welches die Umwandlung von PCA und molekularem Sauerstoff in β-Carboxy-cis,cis-Muconsäure katalysiert, während das Antioxidans Trolox das langsame Blinken und die Photobleichung von Cyanin-Farbstoffen unterdrückt.[3] Es wird gemeinsam mit DMB-BSA (Dynein-Motilitätspuffer-BSA), ATP und Protocatechuat im Einzelmolekül-Motilitätsassay für die Zubereitung von Bildgebungspuffern verwendet.[4]
Protocatechuat-3,4-Dioxygenase (PCD) aus Pseudomonas sp. wird bei Bindung mit p-Hydroxybenzoat-Hydroxylase zur enzymatischen Bestimmung von Cholinesterase verwendet. Es wird zur Verbesserung der organischen Fluorophor-Stabilität in Einzelmolekül-Experimenten[5] und zur Untersuchung des Metabolismus von Protocatechuat in Rhizobiaceae[6] verwendet.

Biochem./physiol. Wirkung

Protocatechuat-3,4-Dioxygenase katalysiert den Abbau von 3,4-Dihydroxybenzoat (Protocatechuat) in β-Carboxy-cis,cis-Muconat.[2]

Physikalische Eigenschaften

Struktur: Protein mit Nicht-Hämeisen
Inhibitoren: Ag+, Hg++, PCMB
Optimaler pH-Wert: 9,0
Optimale Temperatur: 60−65 °C
pH-Stabilität: pH 7,0−9,0 (25 °C, 72 h)
Wärmebeständigkeit: maximal 50 °C (pH 6,0, 1 h)

Einheitendefinition

Eine Einheit oxidiert 1,0 μmol Protocatechuat zu 3-Carboxy-cis,cis-Muconat pro min bei einem pH-Wert von 7,5 und 37 °C.

Physikalische Form

Wird als lyophilisiertes Pulver geliefert.

Hinweis zur Analyse

Proteinbestimmung durch Biuret.

Inhibitor

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Colin Echeverría Aitken et al.
Biophysical journal, 94(5), 1826-1835 (2007-10-09)
The application of single-molecule fluorescence techniques to complex biological systems places demands on the performance of single fluorophores. We present an enzymatic oxygen scavenging system for improved dye stability in single-molecule experiments. We compared the previously described protocatechuic acid/protocatechuate-3,4-dioxygenase system
A Buchan et al.
Applied and environmental microbiology, 67(12), 5801-5809 (2001-11-28)
Degradation of lignin-related aromatic compounds is an important ecological process in the highly productive salt marshes of the southeastern United States, yet little is known about the mediating organisms or their catabolic pathways. Here we report the diversity of a
G Trautwein et al.
Journal of bacteriology, 183(3), 873-881 (2001-02-24)
Protocatechuate degradation is accomplished in a multistep inducible catabolic pathway in Acinetobacter sp. strain ADP1. The induction is brought about by the transcriptional regulator PcaU in concert with the inducer protocatechuate. PcaU, a member of the new IclR family of
Resonance Raman studies on protocatechuate 3, 4-dioxygenase inhibitor complexes
Que J L and Epstein R M
Biochemistry, 20(9), 2545-2549 (1981)
M Contzen et al.
Molecular microbiology, 41(1), 199-205 (2001-07-17)
The genes for a protocatechuate 3,4-dioxygenase (P34O-II) with the ability to oxidize 4-sulphocatechol were cloned from the 4-aminobenzenesulphonate(sulphanilate)-degrading bacterium Hydrogenophaga intermedia strain S1 (DSMZ 5680). Sequence comparisons of the deduced amino acid sequences of both subunits of the P34O-II from

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.