Direkt zum Inhalt
Merck

P0899

Sigma-Aldrich

Poly-D-Lysin -hydrobromid

Poly-D-lysine hydrobromide

suitable for cell culture, Mol wt 70,000-150,000

Synonym(e):

D-Lysine homopolymer hydrobromide

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10 MG
88,20 €
50 MG
263,00 €
100 MG
440,00 €
500 MG
1.830,00 €
1 G
2.440,00 €

88,20 €


Auf LagerDetails


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
10 MG
88,20 €
50 MG
263,00 €
100 MG
440,00 €
500 MG
1.830,00 €
1 G
2.440,00 €

About This Item

Lineare Formel:
D-Lys-(D-Lys)n-D-Lys · xHBr
CAS-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352209
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.26

88,20 €


Auf LagerDetails


Bulk-Bestellung anfordern

Produktbezeichnung

Poly-D-Lysin -hydrobromid, mol wt 70,000-150,000

Form

solid

Qualitätsniveau

Mol-Gew.

70,000-150,000

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Verunreinigungen

<10% water (Karl Fischer)

Farbe

white to off-white

Löslichkeit

water: 50 mg/mL, clear, colorless to very faintly yellow

Funktionelle Gruppe

amide

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

O=C(C)[C@@](NC)([H])CCCCN.[Br]

InChI

1S/C6H14N2O2.BrH/c7-4-2-1-3-5(8)6(9)10;/h5H,1-4,7-8H2,(H,9,10);1H

InChIKey

MEXAGTSTSPYCEP-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Poly-D-Lysin-Hydrobromid (PDLHB) ist eine wasserlösliche, positiv geladene Polyaminsäure, die in verschiedenen Bereichen der Biologie und Biomedizin eingesetzt wird. PDLHB wird häufig zur Förderung der Zelladhäsion auf Oberflächen verwendet, was für Zellkulturen, Mikroskopie und neurowissenschaftliche Forschung von entscheidender Bedeutung ist. PDLHB wird auch in den Forschungsbereichen Gewebetechnik und Arzneimittelabgabe verwendet. Die Hauptfunktion von Poly-D-Lysin besteht darin, eine robuste Zelladhäsion auf Oberflächen zu ermöglichen und seine positive Ladung zu nutzen, um Zellen anzuziehen und zu verankern, indem es negativ geladene Proteine und Moleküle an die Zelloberflächen bindet. Diese Eigenschaft ist besonders nützlich bei der Beschichtung von Zellkulturschalen und -platten, wo es sich als unverzichtbar erwiesen hat, um eine zuverlässige Zelladhäsion zu gewährleisten, insbesondere bei anspruchsvollen Zelltypen wie Primärzellen und spezifischen Krebszellen. In der Mikroskopie und in der Neurowissenschaft rücken PDLHB-beschichtete Substrate in den Vordergrund, indem sie die nahtlose Anhaftung von Zellen, Geweben und Neuronen an Objektträgern und Kulturschalen ermöglichen. Dies fördert die sorgfältige Beobachtung und Untersuchung dieser wichtigen biologischen Komponenten und macht PDLHB zu einer unverzichtbaren Ressource für eingehende Untersuchungen. Darüber hinaus erweitert PDLHB seinen Nutzen auf die Gewebetechnik, indem es die Schaffung von Gerüsten zum Zellwachstum unterstützt. Diese PDLHB-beschichteten Gerüste bilden das natürliche Zellmilieu genau nach und fördern so eine effektive Heilung und Regeneration. Im Bereich der Arzneimittelabgabe spielt PDLHB eine entscheidende Rolle, da es als Schutzschild für verkapselte Arzneimittel fungiert und sie präzise zu bestimmten Zellen und Geweben führt. Dieses vielseitige und biokompatible Polymer ist ein unschätzbarer Gewinn, der die Standards der Zellkultur und biochemischen Forschung+R8 im Bereich Biologie und Biomedizin verbessert.

Anwendung

Poly-D-Lysin Hydrobromid wird für folgende Anwendungen eingesetzt:
  • In Tierzellkulturen[1]
  • In kortikalen Neuronenkulturen von Ratten[2]
  • Für Zellkultur- und siRNA-Behandlung[3]
  • In primären Zellkulturen und neuronalen Netzwerkmodellen von Erwachsenen[4]
  • In kortikalen Astrozytenkulturen[5]
  • Für die Immunfluoreszenzfärbung (HDF-Zellen auf Platten mit Poly-D-Lysin (P0899, Sigma-Aldrich) beschichteten Glasdeckgläsern)[6]
  • NPC-Gewinnungs- und Kulturbedingungen[7]
Poly-D-Lysin-Polymere können zur Vorbereitung von Oberflächen für die Zellhaftung verwendet werden. Die D-Lysin-Polymere können auch mit Zellen verwendet werden, die Poly-L-Lysin-Polymere aufschließen und eine übermäßige Aufnahme von L-Lysin verursachen.

Dieses Produkt wird zur Verwendung als Trägerschicht (Substratum) in der Zellkultur empfohlen, wenn 0,5–1,0 ml einer 0,1 mg/ml Lösung zur Beschichtung von 25 cm2 verwendet werden. Produktausführungen mit niedrigerer Molekülmasse sind weniger viskos, Ausführungen mit einer höheren Molekülmasse bieten jedoch mehr Bindungsstellen pro Molekül.

Biochem./physiol. Wirkung

Poly-D-Lysin(PDL)-Hydrobromid ist ein unspezifischer Bindungsfaktor für Zellen und erhöht die Zelladhäsion an festen Substraten, indem es die elektrostatische Wechselwirkung zwischen negativ geladenen Ionen der Zellmembran und der Kulturoberfläche verstärkt. Nach der Absorption an die Kulturoberfläche erhöht Poly-D-Lysin die Anzahl der positiv geladenen Zellbindungsstellen.

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Geeignet für Zellkulturen und die biochemische Forschung
  • Hochwertige Verbindung, geeignet für mehrere Forschungsanwendungen

Komponenten

Poly-D-Lysin ist ein positiv geladenes Aminosäurepolymer mit etwa einem HBr pro Lysin-Rest. Das Hydrobromid ermöglicht die kristalline, wasserlösliche Form des Poly-D-Lysins. Eine geringe Produktmenge kann in der ß-Struktur vorliegen, da das HBr die Wasserstoffbindung zwischen Aminogruppen und den Carboxylgruppen oder N oder O enthaltenden Einheiten beeinträchtigt.

Vorsicht

Sterile Lösungen sind bei Lagerung zwischen 2 und 8 °C bis zu 2 Jahre haltbar. Sie sollten bei -20 °C aufbewahrt werden.

Hinweis zur Analyse

Dieses Produkt hat ein Molekulargewicht von 70.000 - 150.000. Zur Entfernung der HBr lösen Sie das Produkt in einem neutralen Puffer und dialysieren es, um die Salze zu entfernen. Um dieses Produkt als Bindungsfaktor zu verwenden, geben Sie 50 ml steriles Wasser für Gewebekulturen zu 5 mg Polylysin und beschichten die Oberfläche unter aseptischen Bedingungen mit 1 ml Lösung pro 25 cm2. Nach 5 Minuten entfernen Sie die Lösung durch Aspiration und spülen die Oberfläche gründlich ab. Lassen Sie die Oberfläche zwei Stunden trocknen, bevor Sie Zellen und Medium aufbringen.

Vergleichbares Produkt

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Na Zhang et al.
Advanced science (Weinheim, Baden-Wurttemberg, Germany), 6(9), 1800808-1800808 (2019-05-09)
MicroRNAs effectively modulate protein expression and cellular response. Unfortunately, the lack of robust nonviral delivery platforms has limited the therapeutic application of microRNAs. Additionally, there is a shortage of drug-screening platforms that are directly translatable from in vitro to in
Giuseppe Pani et al.
PloS one, 8(9), e73857-e73857 (2013-09-26)
One of the objectives of the current international space programmes is to investigate the possible effects of the space environment on the crew health. The aim of this work was to assess the particular effects of simulated microgravity on mature
Faith C Blum et al.
Infection and immunity, 80(5), 1662-1669 (2012-03-07)
Botulinum neurotoxins (BoNTs) and tetanus neurotoxin (TeNT) are the most toxic proteins for humans. While BoNTs cause flaccid paralysis, TeNT causes spastic paralysis. Characterized BoNT serotypes enter neurons upon binding dual receptors, a ganglioside and a neuron-specific protein, either synaptic
Hyun-Joo Seo et al.
BMB reports, 41(7), 523-528 (2008-08-07)
BMI-1026 is a synthetic aminopyrimidine compound that targets cyclin dependent kinases (cdks) and was initially designed as a potential anticancer drug. Even though it has been well documented that BMI-1026 is a potent cdk inhibitor, little is known about the
Sarah Jolly et al.
The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience, 31(40), 14314-14323 (2011-10-07)
There is increasing evidence to suggest that the neuronal response to hypoxia is regulated through their interactions with astrocytes. However, the hypoxia-induced molecular mechanisms within astrocytes which influence neuronal death have yet to be characterized. In this study, we investigated

Artikel

Humankind has utilized protein materials throughout its existence, starting with the use of materials such as wool and silk for warmth and protection from the elements and continuing with the use of recombinant DNA techniques to synthesize proteins with unique and useful properties.

Fragen

1-2 von 2 Fragen  
  1. How can I determine the shelf life / expiration / retest date of this product?

    1 Antwort
    1. If this product has an expiration or retest date, it will be shown on the Certificate of Analysis (COA, CofA). If there is no retest or expiration date listed on the product's COA, we do not have suitable stability data to determine a shelf life. For these products, the only date on the COA will be the release date; a retest, expiration, or use-by-date will not be displayed.
      For all products, we recommend handling per defined conditions as printed in our product literature and website product descriptions. We recommend that products should be routinely inspected by customers to ensure they perform as expected.
      For products without retest or expiration dates, our standard warranty of 1 year from the date of shipment is applicable.
      For more information, please refer to the Product Dating Information document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/449/386/product-dating-information-mk.pdf

      Hilfreich?

  2. How is shipping temperature determined? And how is it related to the product storage temperature?

    1 Antwort
    1. Products may be shipped at a different temperature than the recommended long-term storage temperature. If the product quality is sensitive to short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped on wet or dry-ice. If the product quality is NOT affected by short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped at ambient temperature. As shipping routes are configured for minimum transit times, shipping at ambient temperature helps control shipping costs for our customers. For more information, please refer to the Storage and Transport Conditions document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/316/622/storage-transport-conditions-mk.pdf

      Hilfreich?

Bewertungen

Aktive Filter

  1. 1 Bewertung ohne Rezension

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.