Products may be shipped at a different temperature than the recommended long-term storage temperature. If the product quality is sensitive to short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped on wet or dry-ice. If the product quality is NOT affected by short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped at ambient temperature. As shipping routes are configured for minimum transit times, shipping at ambient temperature helps control shipping costs for our customers. For more information, please refer to the Storage and Transport Conditions document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/316/622/storage-transport-conditions-mk.pdf
Wichtige Dokumente
71725
Natriumdodecylsulfat
BioUltra, for molecular biology, ≥99.0% (GC)
Synonym(e):
Dodecylsulfat Natriumsalz, Laurylsulfat Natriumsalz, Natriumlaurylsulfat, SDS
Größe auswählen
Größe auswählen
About This Item
Empfohlene Produkte
Qualität
for molecular biology
Qualitätsniveau
Beschreibung
anionic
Produktlinie
BioUltra
Assay
≥99.0% (GC)
Form
powder
Mol-Gew.
micellar avg mol wt 18,000
Aggregatnummer
62
Verunreinigungen
DNases, none detected
RNases, none detected
insoluble matter, passes filter test
phosphatases, none detected
proteases, none detected
Verlust
≤3% loss on drying, 20 °C (HV)
CMC
7-10 mM (20-25°C)
mp (Schmelzpunkt)
204-207 °C (lit.)
Übergangstemp.
cloud point >100 °C
Löslichkeit
H2O: 0.1 M at 20 °C, clear, colorless
Dichte
0.455 g/cm3
Anionenspuren
chloride (Cl-): ≤200 mg/kg
phosphate (PO43-): ≤1 mg/kg
Kationenspuren
Al: ≤5 mg/kg
Ba: ≤5 mg/kg
Bi: ≤5 mg/kg
Ca: ≤10 mg/kg
Cd: ≤5 mg/kg
Co: ≤5 mg/kg
Cr: ≤5 mg/kg
Cu: ≤5 mg/kg
Fe: ≤5 mg/kg
K: ≤200 mg/kg
Li: ≤5 mg/kg
Mg: ≤5 mg/kg
Mn: ≤5 mg/kg
Mo: ≤5 mg/kg
Ni: ≤5 mg/kg
Pb: ≤5 mg/kg
Sr: ≤5 mg/kg
Zn: ≤5 mg/kg
SMILES String
[Na+].CCCCCCCCCCCCOS([O-])(=O)=O
λ
0.1 M in H2O
UV-Absorption
λ: 260 nm Amax: 0.04
λ: 280 nm Amax: 0.02
HLB
40
Eignung
suitable for electrophoresis
InChI
1S/C12H26O4S.Na/c1-2-3-4-5-6-7-8-9-10-11-12-16-17(13,14)15;/h2-12H2,1H3,(H,13,14,15);/q;+1/p-1
InChIKey
DBMJMQXJHONAFJ-UHFFFAOYSA-M
Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich
Allgemeine Beschreibung
In der Proteinbiochemie spielt SDS eine entscheidende Rolle bei der Proteinextraktion und SDS-PAGE (Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese). Seine Fähigkeit zur Denaturierung von Proteinen durch Aufbrechen der Sekundär- und Tertiärstruktur ermöglicht deren einheitliche Migration während der Gelelektrophorese und damit eine Trennung und Analyse von Proteinen anhand ihrer Molekülmasse. Diese Technik wurde zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel zur Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen in biologischen Proben.
Neben seiner Rolle in der Proteinanalyse findet SDS auch bei der Nukleinsäureextraktion und verschiedenen Hybridisierungstechniken Anwendung. Seine Eigenschaften als Detergens unterstützen die Lyse von Zellen und die Freisetzung von Nukleinsäuren und erleichtern so deren anschließende Aufreinigung und Analyse. Darüber hinaus wird SDS in Hybridisierungstechniken eingesetzt, um das Annealing komplementärer Nukleinsäurestränge zu begünstigen und so den Nachweis und die Analyse spezifischer DNA- oder RNA-Sequenzen zu ermöglichen.
Anwendung
- als ionisches Tensid in der Polystyrol(PS)-Partikelsuspension für tensidbasierte Experimente
- in phosphatgepufferter Kochsalzlösung als Komponente eines Lysepuffers zum Homogenisieren von Myometrium- und Leiomyomgewebe
- als Komponente von Lysepuffer zum Lösen von Formazanen
- als Komponente von Zellkernextraktionspuffer mit hohem Salzgehalt
Biochem./physiol. Wirkung
Leistungsmerkmale und Vorteile
- Es durchläuft bei hohen Temperaturen eine Hydrolyse, insbesondere in saurem Medium.
- Geeignet für die Forschung in den Bereichen Molekularbiologie und Biochemie
- BioUltra-Reinheitsgrad für empfindliche Anwendungen
- Frei von DNase, RNase, NICKase und Protease
- Getestet auf Spuren von Anionen und Kationen
- In Tests bestätigte niedrige Schwermetallkontamination zur Sicherstellung der Eignung für verschiedene Anwendungen
Sonstige Hinweise
Vergleichbares Produkt
Signalwort
Danger
Gefahreneinstufungen
Acute Tox. 4 Inhalation - Acute Tox. 4 Oral - Aquatic Chronic 3 - Eye Dam. 1 - Flam. Sol. 2 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3
Zielorgane
Respiratory system
Lagerklassenschlüssel
4.1B - Flammable solid hazardous materials
WGK
WGK 2
Flammpunkt (°F)
338.0 °F
Flammpunkt (°C)
170 °C
Persönliche Schutzausrüstung
Eyeshields, Faceshields, Gloves, type P3 (EN 143) respirator cartridges
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
-
How is shipping temperature determined? And how is it related to the product storage temperature?
1 Antwort-
Hilfreich?
-
-
How can I determine the shelf life / expiration / retest date of this product?
1 Antwort-
If this product has an expiration or retest date, it will be shown on the Certificate of Analysis (COA, CofA). If there is no retest or expiration date listed on the product's COA, we do not have suitable stability data to determine a shelf life. For these products, the only date on the COA will be the release date; a retest, expiration, or use-by-date will not be displayed.
For all products, we recommend handling per defined conditions as printed in our product literature and website product descriptions. We recommend that products should be routinely inspected by customers to ensure they perform as expected.
For products without retest or expiration dates, our standard warranty of 1 year from the date of shipment is applicable.
For more information, please refer to the Product Dating Information document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/449/386/product-dating-information-mk.pdfHilfreich?
-
Aktive Filter
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.