Direkt zum Inhalt
Merck

24201-M

Sigma-Aldrich

Aceton

puriss., meets analytical specification of Ph. Eur., BP, NF, ≥99% (GC)

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 L
30,70 €
2.5 L
65,40 €

30,70 €


Versandbereit am11. April 2025Details


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 L
30,70 €
2.5 L
65,40 €

About This Item

Lineare Formel:
CH3COCH3
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
58.08
Beilstein:
635680
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352115
eCl@ss:
39021201
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.02
bp:
56 °C/760 mmHg (lit.)

30,70 €


Versandbereit am11. April 2025Details


Bulk-Bestellung anfordern

Dampfdichte

2 (vs air)

Qualitätsniveau

Dampfdruck

184 mmHg ( 20 °C)

Qualität

puriss.
meets analytical specification of Ph. Eur., BP, NF

Assay

≥99% (GC)

Form

liquid

Expl.-Gr.

13.2 %

Methode(n)

GC/GC: suitable

Verunreinigungen

acidity or alkalinity, complies
reducing matter, complies
related subst., complies (GC)
residual solvents, complies
water-insoluble matter, complies
≤0.0001% heavy metals (as Pb)
≤0.0002% benzene (GC)
≤0.002% non-volatile matter
≤0.05% 2-propanol (GC)
≤0.05% methanol (GC)
≤0.3% water (Karl Fischer)

Brechungsindex

n20/D 1.359 (lit.)

bp

56 °C/760 mmHg (lit.)

mp (Schmelzpunkt)

−94 °C (lit.)

Dichte

0.790-0.792 g/mL at 20 °C
0.791 g/mL at 25 °C (lit.)

Eignung

complies for appearance of solution
complies for identity (IR)

Format

neat

SMILES String

CC(C)=O

InChI

1S/C3H6O/c1-3(2)4/h1-2H3

InChIKey

CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Aceton ist das für Reinigungszwecke am häufigsten verwendete Lösungsmittel. Es wird außerdem als Vorstufe bei der Herstellung von Polymeren, Bisphenol A und Methylmethacrylat eingesetzt.

Anwendung

Aceton kann in folgenden Reaktionen als Lösungsmittel verwendet werden:
  • Ozonolyse von Alkenen zu Aldehyden oder Ketonen in Gegenwart von gelöstem Wasser.
  • Katalysatorfreie Glycerolyse von Sonnenblumenöl zur Synthese von Teilglyceriden.
  • Polymerisation freier Radikale von Styrol zur Synthese von Polystyrol.
  • Lipase-katalysierte Veresterung von Isoascorbinsäure mit Palmitinsäure zur Bildung von Isoascorbylpalmitat.
Die Lumineszenz-Intensität von Aceton ist abhängig von den Komponenten in der Lösung. Die Absorption von UV-Licht durch Aceton führt zur Photolyse und der Bildung von Radikalen .

Leistungsmerkmale und Vorteile

  • Relativ geringe Toxizität verglichen mit anderen industriellen Lösungsmitteln
  • Hohe Flüchtigkeit
  • Ozon-stabiles Lösungsmittel

Piktogramme

FlameExclamation mark

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Eye Irrit. 2 - Flam. Liq. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Central nervous system

Zusätzliche Gefahrenhinweise

Lagerklassenschlüssel

3 - Flammable liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

1.4 °F - closed cup

Flammpunkt (°C)

-17.00 °C - closed cup


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

A simplified spectrophotometric determination of ester groups in lipids.
F SNYDER et al.
Biochimica et biophysica acta, 34, 244-245 (1959-07-01)
Gianluigi Luppi et al.
The Journal of organic chemistry, 70(18), 7418-7421 (2005-08-27)
[reaction: see text] The aldol condensation of acetone with several isatins is described. The desired compound was obtained in quantitative yield and with good enantioselectivities up to 77%. The best results were obtained with 10 mol % H-D-Pro-L-beta3-hPhg-OBn as a
Gianluca Molla et al.
The Biochemical journal, 464(3), 387-399 (2014-10-01)
The aaoSo gene from Streptococcus oligofermentans encodes a 43 kDa flavoprotein, aminoacetone oxidase (SoAAO), which was reported to possess a low catalytic activity against several different L-amino acids; accordingly, it was classified as an L-amino acid oxidase. Subsequently, SoAAO was demonstrated

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.