Direkt zum Inhalt
Merck

08482

Millipore

X- + V-Faktor-Scheiben

suitable for microbiology

Synonym(e):

Differenzierungsscheiben X + V Faktoren

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 DISCS
25,30 €

25,30 €


Versandbereit am02. April 2025Details


Weitere Informationen anfragen

Größe auswählen

Ansicht ändern
50 DISCS
25,30 €

About This Item

UNSPSC-Code:
41171621
NACRES:
NA.85

25,30 €


Versandbereit am02. April 2025Details


Weitere Informationen anfragen

Haltbarkeit

limited shelf life, expiry date on the label

Methode(n)

microbe id | growth & motility: suitable

Anwendung(en)

clinical testing
food and beverages

microbiology

Lagertemp.

2-8°C

Eignung

Haemophilus spp. (species)
Haemophilus spp.

Verwandte Kategorien

Allgemeine Beschreibung

Mitglieder der Haemophilus-Familie brauchen Haemin (X Factor) und/oder Nicotinamid-adenin-dinucleotid (V-Factor). Zusammen mit dem X Factor (Fluka® 77148) und dem V Factor (Fluka 89788), dem Bedarf von einem oder beiden Faktoren, ist es die wichtigste Methode zur Differenzierung dieses Organismus. Haemophilus-Spezies, die beide Faktoren benötigen, wachsen nur unmittelbar neben den X + V Faktor-Scheiben.

Verpackung

Sterile Filterpapierscheiben (50 Stück, Durchmesser 6 mm) imprägniert mit Wachstumsfaktoren (Haemin, Nicotinamid-adenin-dinucleotid).

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Artikel

For microbiologists the most fundamental stain was developed in 1884 by the Danish bacteriologist Hans Christian Gram.

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.