Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

MAB1676

Sigma-Aldrich

Anti-Talin-1-Antikörper, NT, a.a. 139-433, Klon TA205

clone TA205, Chemicon®, from mouse

Synonym(e):

Anti-ILWEQ, Anti-TLN, Anti-talin-1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 μG
319,00 €

319,00 €


Check Cart for Availability
Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1361

Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
100 μG
319,00 €

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

319,00 €


Check Cart for Availability
Für Ihr Target ist ein rekombinanter, konservierungsmittelfreier Antikörper verfügbar. Probieren Sie ZRB1361

Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

mouse

Qualitätsniveau

Antikörperform

purified antibody

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

TA205, monoclonal

Speziesreaktivität

rabbit, human

Darf nicht reagieren mit

mouse, rat

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable
immunoprecipitation (IP): suitable
western blot: suitable

Isotyp

IgG1

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

wet ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... TLN1(7094)

Spezifität

Humanes Talin. Dieser Antikörper reagiert mit einem N-terminalen Epitop in Talin, zwischen den Aminosäuren 139–433. Bei Mikroinjektion in ganze Zellen unterbricht MAB1676 die Aktinstressfasern und fokalen Kontakte und hemmt die Zellmotilität.

Immunogen

Epitop: N-Terminus, a.a. 139–433

Anwendung

Anti-Talin-1-Antikörper, N-Terminus, a.a. 139–433, Klon TA205 weist den Gehalt von Talin nach und wurde für die Verwendung in IP, WB und IH publiziert und validiert.
Immunblotting, erkennt eine Bande bei ~230 kDa.

Immunpräzipitation

Immunfluoreszenz

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Physikalische Form

Flüssigkeit in 0,02 M PB, pH-Wert 7,6, 0,25 M NaCl mit 0,1 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Ist zwischen 2 und 8 °C bis zu sechs Monate haltbar.

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Masaru Niki et al.
Thrombosis and haemostasis, 115(5), 969-978 (2016-01-23)
Adaptor proteins play a critical role in the assembly of signalling complexes after engagement of platelet receptors by agonists such as collagen, ADP and thrombin. Recently, using proteomics, the Dok (downstream of tyrosine kinase) adapter proteins were identified in human
Karen P Fong et al.
Blood advances, 5(23), 4901-4909 (2021-09-28)
Blood clot contraction is driven by traction forces generated by the platelet cytoskeleton that are transmitted to fibrin fibers via the integrin αIIbβ3. Here we show that clot contraction is impaired by inhibitors of the platelet cytosolic protease calpain. We
Karen P Fong et al.
Cellular microbiology, 8(11), 1753-1767 (2006-07-11)
Actinobacillus actinomycetemcomitans produces a leukotoxin (Ltx) that kills leukocyte function-associated antigen-1 (LFA-1)-bearing cells from man, the Great Apes and Old World monkeys. The unique specificity of Ltx for the beta2 integrin, LFA-1, suggests it is capable of providing insight into
Haizhi Wang et al.
Biochemistry, 54(18), 2806-2816 (2015-04-25)
Alzheimer's disease (AD) is characterized by the deposition of amyloid β (Aβ), a peptide generated from proteolytic processing of its precursor, amyloid precursor protein (APP). Canonical APP proteolysis occurs via α-, β-, and γ-secretases. APP is also actively degraded by
Maria Salmela et al.
Scientific reports, 7(1), 3414-3414 (2017-06-15)
Conformational activation of integrins is generally required for ligand binding and cellular signalling. However, we have previously reported that the nonactivated conformation of α2β1 integrin can also bind to large ligands, such as human echovirus 1. In this study, we

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.