Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

178468

Sigma-Aldrich

Apolipoprotein E, Humanplasma, Lipoprotein sehr niedriger Dichte

Native apolipoprotein E from human plasma. A major component of VLDL and IDL. Serves as a major cholesterol carrier. Essential for the normal catabolism of triglyceride-rich lipoprotein constituents.

Synonym(e):

Apo E

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 μG
541,00 €

541,00 €


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
50 μG
541,00 €

About This Item

UNSPSC-Code:
12352202
NACRES:
NA.25

541,00 €


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Qualitätsniveau

Assay

≥95% (SDS-PAGE)

Form

liquid

Hersteller/Markenname

Calbiochem®

Lagerbedingungen

OK to freeze
avoid repeated freeze/thaw cycles

Versandbedingung

wet ice

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Natives Apolipoprotein E aus Humanplasma. Eine Komponente von VLDL und einer Unterklasse von HDL. In normalem Plasma liegt es in Konzentrationen von 50 µg/ml vor. Dient als Ligand für LDL-Rezeptoren, wo es am Transport und der Umverteilung von Cholesterin und anderen Lipiden beteiligt ist. Es ist auch an Immunregulation und Zellwachstumsdifferenzierung beteiligt. Hemmt die durch Mitogen eingeleitete Proliferation von T-Lymphozyten und die Modulation der Differenzierung von glatten Muskelzellen.

Verpackung

Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Fläschchenetikett.

Warnhinweis

Toxizität: Standard-Handhabung (A)

Physikalische Form

In 50 mmol/l NH₄HCO₃, pH-Wert 8,0.

Angaben zur Herstellung

Aus Plasma hergestellt, das in zertifizierten Tests für HBsAg und Antikörper gegen HIV und HCV als negativ befunden wurde.

Rekonstituierung

Nach dem erstmaligen Auftauen in Aliquote aufteilen und einfrieren (-20 °C).

Sonstige Hinweise

Kelly, M.E., et al. 1994. Cell Immunol. 159, 124.
Mahley, R.W. 1988. Science 240, 622.
Rall, S.C., et al. 1986. Methods Enzymol. 128, 273.

Rechtliche Hinweise

CALBIOCHEM is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

NUR FÜR FORSCHUNGSZWECKE. Dieses Produkt unterliegt in Frankreich den Vorschriften für den Gebrauch zu wissenschaftlichen Zwecken, auch bei der Ein- und Ausfuhr (Artikel L 1211-1 Absatz 2 des französischen Gesundheitsgesetzes). Der Käufer (d. h. der Endverbraucher) ist verpflichtet, eine Einfuhrgenehmigung des französischen Forschungsministeriums gemäß Artikel 1245-5-1 II. des französischen Gesundheitsgesetzes einzuholen. Mit der Bestellung dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie über die entsprechende Einfuhrgenehmigung verfügen.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Joanna L Richens et al.
International journal of molecular epidemiology and genetics, 5(2), 53-70 (2014-06-25)
Previous mass spectrometry analysis of cerebrospinal fluid (CSF) has allowed the identification of a panel of molecular markers that are associated with Alzheimer's disease (AD). The panel comprises Amyloid beta, Apolipoprotein E, Fibrinogen alpha chain precursor, Keratin type I cytoskeletal
Jian-Ying Zhou et al.
Journal of proteome research, 9(10), 5133-5141 (2010-08-12)
The discovery of biomarkers for neurodegenerative diseases will have a major impact on the efficiency of therapeutic clinical trials and may be important for understanding basic pathogenic mechanisms. We have approached the discovery of protein biomarkers for amyotrophic lateral sclerosis
Andrzej S Pitek et al.
PloS one, 7(7), e40685-e40685 (2012-07-26)
It is now well established that the surface of nanoparticles (NPs) in a biological environment is immediately modified by the adsorption of biomolecules with the formation of a protein corona and it is also accepted that the protein corona, rather

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.