Durchflusszytometrie
Die Durchflusszytometrie ist eine Technologie, in der einzelne oder mehrere Laser eingesetzt werden, um eine multiparametrische Analyse einzelner Zellen zu ermöglichen. Jede Zelle oder jedes Partikel wird durch Streuung des sichtbaren Lichts oder durch Fluoreszenz analysiert, während die Zellen schnell an jedem Laser vorbeifließen. Unabhängig von der Streulichtanalyse werden Fluoreszenzmessungen durch Transfektion und Expression gängiger fluoreszierender Proteine (z.B. grün fluoreszierendes Protein, GFP) und Färbung mit fluoreszierend konjugierten Antikörpern oder Fluoreszenzfarbstoffen durchgeführt. Die Durchflusszytometrie ist eine leistungsstarke Technologie, die häufig für Forschungsanwendungen in der Molekular- und Zellbiologie eingesetzt wird. Hierzu gehören Immunologie, Krebsbiologie und Krankheitsforschung.
Ausgewählte Kategorien
Entdecken Sie unsere Auswahl an hochwertigen Antikörpern für die Durchflusszytometrie, um die richtigen primären und sekundären Antikörper für Ihre Durchflusszytometrieanalyse-Forschung zu finden.
Erleben Sie die rekombinanten ZooMAb®-Antikörper, die für außergewöhnliche Konsistenz und Leistung in verschiedenen Anwendungen entwickelt wurden.
Entdecken Sie Reagenzien für Sekundärantikörper und Ressourcen, die Sie bei der Auswahl der richtigen Sekundärantikörper für Ihren nächsten entscheidenden Schritt in der Forschung unterstützten.
Antikörper und Markierungen für die Durchflusszytometrie
Bei der Durchführung von Analysen in der Durchflusszytometrie werden verschiedene Durchflusszytometrie-Antikörper und Markierungen verwendet. Durchflusszytometrie-Antikörper binden spezifisch an verschiedene Zellmarker und helfen so bei der Charakterisierung des Zelltyps und der Bewertung von Veränderungen der Proteinexpression im Rahmen des Versuchs. Zur Visualisierung der Antikörper für den Nachweis im Durchflusszytometer können abhängig von der Versuchsplanung zahlreiche Arten von Markierungen verwendet werden, darunter Farbstoffe für Nukleinsäuren, Zellviabilität und Polymere, Quantenpunkte, kleine organische Moleküle und fluoreszierende Proteine. Die Markierung von Antikörpern erfolgt in der Regel durch direkte Konjugation (entweder als handelsübliche Produkte oder Konjugationskits, mit denen der Endanwender die Reaktion selbst durchführen kann) oder durch die Verwendung von Sekundärantikörpern.
Anwendungsbereiche für die Durchflusszytometrie
Die Durchflusszytometrie wird in vielen Studienbereichen eingesetzt und oft werden mehrere Parameter innerhalb verschiedener Zellpopulationen analysiert. Zu den gängigen Anwendungen in der Molekularbiologie gehört die Analyse rekombinant exprimierter fluoreszierender Proteine, welche die Expression in verschiedenen Zelltypen zur Aufklärung der Genfunktion oder zur in vivo-Zellverfolgung induziert haben. Während die Färbung der DNA der Analyse des Zellzyklus dient, ermöglicht der Einsatz von Antikörpern eine Vielzahl von Analysen einschließlich Signaltransduktion, RNA- und Proteinexpression. Die Immunphänotypisierung ist jedoch eine der am häufigsten verwendeten Anwendungen in der Durchflusszytometrie. Bei der Immunphänotypisierung zielen fluorochromkonjugierte Antikörper auf mehrere Zelloberflächenantigene, um spezifische Immunzellen innerhalb der Zellpopulation zu identifizieren.
Datenanalyse in der Durchflusszytometrie
Die Analyse von Durchflusszytometriedaten beinhaltet oft die Identifizierung einer spezifischen Zell- oder Clusterregion und die Anwendung zusätzlicher Parameter innerhalb des Versuchs, einschließlich der Untersuchung, ob zusätzliche zellidentifizierende Faktoren vorhanden sind, mit denen weitere Erkenntnisse über die Zellidentität gewonnen werden können. Zur Erleichterung dieser Art der Datenanalyse und anderer Zellzyklusanalysen sind zahlreiche Computersoftwareprogramme verfügbar, die häufig eingesetzt werden.
Durchflusszytometer
Zu den in Durchflusszytometern verwendeten Hauptkomponenten gehören Elektronik, Optik und Fluidik. Die Fluidik dient als Flüssigkeitszufuhrsystem, um die Probe zu den optischen Komponenten zu leiten. Diese umfassen die Anregungsoptik (Laser) und die Sammeloptik, die aus Photodioden und Photomultiplierröhren (PMT) besteht. Wichtig ist, dass die elektronischen Komponenten die Informationen von den Detektoren in digitale Signale umwandeln, die von Computern interpretiert werden. Kombinationen aus zusätzlichen Systemen ermöglichen erweiterte Probenanalysen. Hierzu gehört der Einsatz von Zellsortiersystemen zur Aufreinigung und Sammlung von Proben sowie von bildgebenden Zytometern, in denen sowohl Durchflusszytometrie als auch Fluoreszenzmikroskopie kombiniert werden.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Uncover tips for multicolor flow cytometry experiments, including the challenges in multicolor flow cytometry, steps for how to build a multicolor flow cytometry panel, tandem dyes, and tools for multicolor assay design.
- Flow cytometry dye selection tips match fluorophores to flow cytometer configurations, enhancing panel performance.
- Troubleshooting guide offers solutions for common flow cytometry problems, ensuring improved analysis performance.
- Verfügbare Verfahren zur Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH), Reagenzien und Ausstattung.
- Die Immunfluoreszenz (IF), bei der ein Antikörper an ein Molekül konjugiert ist, das bei Laseranregung fluoresziert, wird u. a. für die Lokalisation von Proteinen, die Bestätigung posttranslationaler Modifikationen oder Aktivierungen und die Ermittlung der Nähe zu bzw. die Komplexbildung mit anderen Proteinen verwendet.
- Alle anzeigen (12)
Zugehörige Protokolle
- Explore our flow cytometry guide to uncover flow cytometry basics, traditional flow cytometer components, key flow cytometry protocol steps, and proper controls.”
- Learn key steps in flow cytometry protocols to make your next flow cytometry experiment run with ease.
- Immunofluorescence Protocol details Prestige Antibodies' subcellular localization studies in A-431, U-2 OS, and U-251MG cell lines.
- Schauen Sie sich Anleitungsvideos an und laden Sie sich Benutzerhandbücher für Laborwassersysteme der Milli-Q® SQ 2Series herunter. Damit machen Sie Ihr System in kürzester Zeit startklar. Systeme, Zubehör, Kartuschen und Services können Sie bequem online erwerben.
- Wie werden Organoide gefärbt? Ein vollständiges Schritt-für-Schritt-Protokoll für die immunfluoreszente (IF) und immunzytochemische (ICC) Färbung von Organoidkulturen mit Antikörpern
- Alle anzeigen (8)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?