Direkt zum Inhalt
Merck

SCC109

Sigma-Aldrich

Humane Kardiomyozyten-Zelllinie AC16

Human

Synonym(e):

AC16 Ventricular Cardiomyocyte Cell Line

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
41106514
eCl@ss:
32011203
NACRES:
NA.81
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Produktbezeichnung

Humane Kardiomyozyten-Zelllinie AC16, AC16 Human Cardiomyocytes can be serially passaged and can differentiate when cultured in mitogen-free medium. The cells may be used to study developmental regulation of cardiomyocytes.

Biologische Quelle

human

Qualitätsniveau

Methode(n)

cell culture | mammalian: suitable

Versandbedingung

dry ice

Allgemeine Beschreibung

Die humane Kardiomyozyten-Zelllinie AC16 ist eine proliferierende Zelllinie, die durch die Fusion von Primärzellen aus adulten menschlichen Herzkammergeweben mit SV40-transformierten, uridin-auxotrophen menschlichen Fibroblasten ohne mitochondriale DNA [1][2] gewonnen wurde. Nach der Selektion in uridinfreiem Medium zur Entfernung unfusionierter Fibroblasten wurden die resultierenden fusionierten Zellen weiter subkloniert und anschließend auf das Vorhandensein des großen SV40-T-ag, β-Myosin aus schweren Ketten (βMHC) und Connexin-43 (CX-43) [1] untersucht.

AC16-Zellen proliferieren, und die Differenzierung der Zellen kann durch Veränderung der Kulturbedingungen und durch Unterdrückung der Expression von SV40 T-Ag kontrolliert werden [1]. Die Zellen können zur Untersuchung der Genexpression und Funktion des Herzens während der normalen Entwicklung und unter pathologischen Bedingungen auf zellulärer, organellarer und molekularer Ebene verwendet werden.

Beschreibung der Zelllinie

Kardiomyozytenzellen

Anwendung

Dieses Produkt ist für den Verkauf an akademische Institutionen oder gemeinnützige Einrichtungen zur Verwendung in der Forschung erhältlich. Für Informationen zur kommerziellen Lizenzierung wenden Sie sich bitte an [email protected].
Forschungskategorie
Kardiologisch

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Toxizität

Qualität

• Jedes Fläschchen enthält ≥ 1 x 106 lebensfähige Zellen.
• Die Zellen werden mittels PCR negativ auf HPV-16, HPV-18, Hepatitis A, B, C und HIV-1- und HIV-2-Viren getestet.
• Die Zellen weisen keine Mykoplasmen-Kontamination auf.
• Jede Zellpartie wird mittels STR-Analyse genotypisiert, um die eindeutige Identität der Zelllinie zu verifizieren.

Lagerung und Haltbarkeit

Die humane Kardiomyozyten-Zelllinie AC16 sollte in Flüssigstickstoff aufbewahrt werden. Die Zellen können nach dem ersten Auftauen für mindestens 10 Passagen kultiviert werden, ohne dass die Expression und Funktionalität der Zellmarker wesentlich beeinträchtigt wird.

Haftungsausschluss

NUR FÜR FORSCHUNGSZWECKE. Dieses Produkt unterliegt in Frankreich den Vorschriften für den Gebrauch zu wissenschaftlichen Zwecken, auch bei der Ein- und Ausfuhr (Artikel L 1211-1 Absatz 2 des französischen Gesundheitsgesetzes). Der Käufer (d. h. der Endverbraucher) ist verpflichtet, eine Einfuhrgenehmigung des französischen Forschungsministeriums gemäß Artikel 1245-5-1 II. des französischen Gesundheitsgesetzes einzuholen. Mit der Bestellung dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie über die entsprechende Einfuhrgenehmigung verfügen.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Vikram Thakur et al.
Biomolecules, 11(4) (2021-05-01)
Myocardial fibrosis is one of the major complications of long-term diabetes. Hyperglycemia induced cardiomyocyte atrophy is a frequent pathophysiological indicator of diabetic heart. The objective of this study was to investigate the cardioprotective effect of glycyrrhizin (GLC) on myocardial damage
Vikram Thakur et al.
International journal of molecular sciences, 22(19) (2021-10-14)
Diabetes is a major risk factor for cardiovascular diseases, especially cardiomyopathy, a condition in which the smooth muscles of the heart become thick and rigid, affecting the functioning of cardiomyocytes, the contractile cells of the heart. Uncontrolled elevated glucose levels
P Litzkas et al.
Molecular and cellular biology, 4(11), 2549-2552 (1984-11-01)
A method for fusion of protoplasts bearing amplified plasmids and human diploid fibroblasts or other cell types in suspension is described. Transient expression of plasmid-encoded proteins occurs in up to 50% of the human cells, as demonstrated for simian virus
Gayathri Narasimhan et al.
Clinical and experimental pharmacology & physiology, 46(8), 743-751 (2019-05-08)
Obg-like ATPase 1 (OLA1) that possesses both GTP and ATP hydrolyzing activities has been shown to be involved in translational regulation of cancer cell growth and survival. Also, GSK3β signalling has been implicated in cardiac development and disease. However, the
Lucia Scisciola et al.
Frontiers in pharmacology, 13, 868365-868365 (2022-06-04)
The cellular mechanisms involved in myocardial ischemia/reperfusion injury (I/R) pathogenesis are complex but attributable to reactive oxygen species (ROS) production. ROS produced by coronary endothelial cells, blood cells (e.g., leukocytes and platelets), and cardiac myocytes have the potential to damage

Verwandter Inhalt

Learn how to use our cell culture tested, ready-to-use MilliShot™ single dose antibiotic solutions, conveniently packaged in one-time use vials.

Questions

1–2 of 2 Questions  
  1. I would like ti know What sex are the cells

    1 answer
    1. Unfortunately, the cell line originator does not designate gender in the original patent application or the original published paper. The author simply states that the line was derived from non-ischemic ventricular sample from an ischemic explanted human heart following IRB approval. Please see the link below to review the original publication:
      https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022282805000763?via%3Dihub

      Helpful?

  2. Who invented this cell line?

    1 answer
    1. AC16 Human Cardiomyocyte Cell Line is a proliferating cell line that was derived from the fusion of primary cells from adult human ventricular heart tissues with SV40 transformed, uridine auxotroph human fibroblasts, devoid of mitochondrial DNA. After selection in uridine-free medium to remove unfused fibroblasts, the resulting fused cells were further subcloned and subsequently screened for the presence of SV40 large T-ag, β-myosin heavy chain (βMHC) and connexin-43 (CX-43) .

      AC16 cells are proliferating and differentiation of the cells may be controlled by altering culture conditions and by silencing the expression of SV40 T-Ag The cells can be used to study cardiac gene expression and function, during normal development and in pathological conditions at the cellular, organellar and molecular levels.

      Please see this article for information on cell-line invention: https://www.sigmaaldrich.com/tech-docs/paper/1383711

      Helpful?

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.