Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(2)

Wichtige Dokumente

AB1975

Sigma-Aldrich

Anti-Met-Enkephalin-Antikörper

serum, Chemicon®

Synonym(e):

Anti-PE, Anti-PENK-A

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 μL
CHF 412.00

CHF 412.00


Voraussichtliches Versanddatum30. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
50 μL
CHF 412.00

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

CHF 412.00


Voraussichtliches Versanddatum30. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

serum

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Speziesreaktivität

rat

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunohistochemistry: suitable

Eignung

not suitable for Western blot

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

rat ... Penk(29237)

Allgemeine Beschreibung

Met-Enkephalin ist ein endogener Opioidpeptid-Neurotransmitter, der natürlicherweise im Gehirn vieler Tiere, einschließlich Menschen, vorkommt. Methionin-Enkephalin (Met-Enkephalin) ist ein Pentapeptid, das in niedrigen Dosen die Immunfunktion zu verbessern und in hohen Dosen zu unterdrücken scheint. Dieses Molekül wirkt im zentralen Nervensystem, im neuroendokrinen System und im Immunsystem. Es wird angenommen, dass Met-Enkephalin Bei der Entwicklung des Gehirns als Wachstumsfaktor fungiert. Met-Enkephalin kann die Immunfunktion bei Krebs- oder AIDS-Patienten verbessern.

Spezifität

Met-Enkephalin

Immunogen

Met-Enkephalin, Hämocyanin-Konjugat.

Anwendung

Dieser Anti-Met-Enkephalin-Antikörper ist zur Verwendung in IH für den Nachweis von Enkephalin validiert.
Forschungs-Unterkategorie
Neuroinflammation und Schmerz

Hormone & Rezeptoren
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Immunhistochemie (mit Immunperoxidase-Nachweis*): Inkubation für 48 Stunden, 4 °C.

Nervenfasern des Rückenmarks (Ratte): 1:2.000–1:4.000.

Immunfluoreszenz*: Inkubation über Nacht, +2–8 °C

Endokrine Zwölffingerdarmzellen und Nervenfasern (Schwein): 1:2.000

Endokrine Ileumzellen und Nervenfasern (Meerschweinchen): 1:4.000.

* Fixiermittel – beliebiges Vernetzungsreagenz

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Zielbeschreibung

0,6 kDa

Verlinkung

Ersetzt: AB5026

Physikalische Form

Serum in 0,05 % Natriumazid

Lagerung und Haltbarkeit

Bei -20 °C in unverdünnten Aliquoten bis zu 12 Monate ab Empfangsdatum haltbar. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
An Rattenhirn-/koronalen Schnitten getestet

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich unautorisierter kommerzieller Verwendung, In-vitro-Diagnostik, Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jeglicher Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 1


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Mario García-Domínguez et al.
Molecular neurobiology, 56(3), 1578-1595 (2018-06-17)
In the present study, we characterize the antinociceptive effects produced by the chemokine CCL4 in mice. The intraplantar administration of very low doses of CCL4 (0.1-3 pg) produced bilateral antinociception assessed by the unilateral hot-plate test (UHP) without evoking chemotactic responses
K J Dougherty et al.
Neuroscience, 163(3), 909-919 (2009-06-30)
The synthesis enzyme glutamic acid decarboxylase (GAD65 or GAD67) identifies neurons as GABAergic. Recent studies have characterized the physiological properties of spinal cord GABAergic interneurons using lines of GAD67-green fluorescent protein (GFP) transgenic mice. A more complete characterization of their
Giampaolo Bosi et al.
Parasites & vectors, 8, 359-359 (2015-07-15)
In vertebrates, the presence of enteric worms can induce structural changes to the alimentary canal impacting on the neuroendocrine system, altering the proper functioning of the gastrointestinal tract and affecting the occurrence and relative density of endocrine cells (ECs). This

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.