Direkt zum Inhalt
Merck

C0768

Sigma-Aldrich

Cyclophosphamid Monohydrat

bulk package

Synonym(e):

2-[Bis-(2-chlorethyl)-amino]-tetrahydro-2H-1,3,2-oxazaphosphorin-2-oxid, Cytoxan

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 G
€ 96,30
5 G
€ 202,00
10 G
€ 341,00
25 G
€ 1.140,00

€ 96,30


Voraussichtliches Versanddatum14. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
1 G
€ 96,30
5 G
€ 202,00
10 G
€ 341,00
25 G
€ 1.140,00

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C7H15Cl2N2O2P · H2O
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
279.10
Beilstein:
4678992
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
51112507
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.77

€ 96,30


Voraussichtliches Versanddatum14. April 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Qualitätsniveau

Assay

97.0-103.0% (HPLC)

Form

powder

mp (Schmelzpunkt)

49-51 °C (lit.)

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

[H]O[H].ClCCN(CCCl)P1(=O)NCCCO1

InChI

1S/C7H15Cl2N2O2P.H2O/c8-2-5-11(6-3-9)14(12)10-4-1-7-13-14;/h1-7H2,(H,10,12);1H2

InChIKey

PWOQRKCAHTVFLB-UHFFFAOYSA-N

Angaben zum Gen

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Cyclophosphamid (CYC) ist ein zytotoxisches Alkylierungsmittel.[1] Es wird durch das Enzymsystem Cytochrom P450 in der Leber aktiviert.[2] Es verfügt über eine immunmodulatorische Funktion und hemmt die humorale und zelluläre Immunantwort.[3]Cyclophosphamid agiert antitumorös und immunsuppressiv.[4] Im Körper wird Cyclophosphamid von der Leber in einen aktiven alkylierenden 4-Hydroxyclophosphamid-Metaboliten umgewandelt, wodurch seine antineoplastische Wirkung entsteht.[5]

Anwendung

Anwendungen von Cyclophosphamid-Monohydrat:
  • zum Testen seiner Antitumorwirkung auf TC-1-Tumorzellen[6]
  • als Bestandteil einer Mehr-Medikamente-Lösung zur Isolierung einer resistenten humanen Burkitt-Lymphom-Zelllinie[7]
  • zum Testen der Antitumor-Immunantwort von Tumorzelllinien der Maus.[8]

Biochem./physiol. Wirkung

Cyclophosphamid ist ein Stickstofflostderivat, das in der Krebstherapie verbreitete Anwendung findet. Es führt zur Quervernetzung der DNA sowie zum Abbruch von Strängen und induziert Mutationen. Seine klinische Aktivität wird mit einer Abnahme der ALDH1-Aktivität (Aldehyd-Dehydrogenase 1) assoziiert.
Stickstofflostderivat, das in der Krebstherapie verbreitete Anwendung findet. Es führt zur Quervernetzung der DNA sowie zum Abbruch von Strängen und induziert Mutationen.

Leistungsmerkmale und Vorteile

Diese Verbindung ist ein ausgewähltes Produkt für die Forschung im Bereich der Apoptose. Weitere empfohlene Apoptoseprodukte finden Sie hier. Weitere Informationen über bioaktive kleine Moleküle für andere Forschungsbereiche finden Sie hier: sigma.com/discover-bsm.

Anwendung

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Piktogramme

Skull and crossbonesHealth hazard

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 3 Oral - Carc. 1B - Muta. 1B - Repr. 1A

Lagerklassenschlüssel

6.1C - Combustible acute toxic Cat.3 / toxic compounds or compounds which causing chronic effects

WGK

WGK 3

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Faceshields, Gloves, type P3 (EN 143) respirator cartridges


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

J Tammam et al.
British journal of pharmacology, 158(5), 1183-1195 (2009-09-25)
gamma-Secretase inhibitors (GSIs) block NOTCH receptor cleavage and pathway activation and have been under clinical evaluation for the treatment of malignancies such as T-cell acute lymphoblastic leukaemia (T-ALL). The ability of GSIs to decrease T-ALL cell viability in vitro is
STAT3 mediates multidrug resistance of Burkitt lymphoma cells by promoting antioxidant feedback
Zeng R, et al.
Biochemical and biophysical research communications, 488(1), 182-188 (2017)
A tritherapy combination of inactivated allogeneic leukocytes infusion and cell vaccine with cyclophosphamide in a sequential regimen enhances antitumor immunity
Tang Y, et al.
Journal of the Chinese Medical Association : JCMA, 81(4), 316-323 (2018)
Cyclophosphamide
Ogino MH, et al.
JAK-STAT Pathway in Disease (2020)
Immunosuppressive effect of cyclophosphamide on white blood cells and lymphocyte subpopulations from peripheral blood of Balb/c mice
Huyan XH, et al.
International Immunopharmacology, 11(9), 1293-1297 (2011)

Artikel

Cancer research has revealed that the classical model of carcinogenesis, a three step process consisting of initiation, promotion, and progression, is not complete.

Cell cycle phases (G1, S, G2, M) regulate cell growth, DNA replication, and division in proliferating cells.

Apoptosis regulation involves multiple pathways and molecules for cellular homeostasis.

Chromatograms

application for HPLC

Questions

Reviews

No rating value

Active Filters

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.