Direkt zum Inhalt
Merck

A2547

Sigma-Aldrich

Monoklonaler Anti-Aktin-Antikörper , α-Glattmuskel

clone 1A4, ascites fluid

Synonym(e):

SMA

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

mouse

Konjugat

unconjugated

Antikörperform

ascites fluid

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

1A4, monoclonal

Mol-Gew.

antigen ~42 kDa

Enthält

15 mM sodium azide

Speziesreaktivität

human, mouse, rat, chicken, frog, canine, rabbit, guinea pig, goat, bovine, sheep, snake

Methode(n)

immunohistochemistry (formalin-fixed, paraffin-embedded sections): suitable using smooth muscle cells
immunohistochemistry (frozen sections): suitable using smooth muscle cells
indirect immunofluorescence: 1:400 using blood vessels in sections of human appendix
western blot: suitable using smooth muscle cells

Isotyp

IgG2a

UniProt-Hinterlegungsnummer

Anwendung(en)

research pathology

Versandbedingung

dry ice

Lagertemp.

−20°C

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... ACTA2(59)
mouse ... Acta2(11475)
rat ... Acta2(81633)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Verwandte Kategorien

Allgemeine Beschreibung

Actine sind Proteine des Zytoskeletts, die die Zellmotilität regulieren. Mehrere Gerüst-, Signal- und actinbindende Proteine regulieren die gegenseitige Umwandlung von filamentösen F-Actinen und monomeren G-Actinen. Zelluläre Actine verschiedener Spezies weisen sehr ähnliche immunologische und physikalische Eigenschaften auf. Der Einsatz monoklonaler Antikörper stellt daher ein spezifisches und nützliches Hilfsmittel zur Untersuchung der Lokalisierung, Struktur und Funktion von Actin-Proteinen bereit. Actin 2 (ACTA2), das Glattmuskelactin, ist auf dem humanen Chromosom 10q23.31 codiert.
Der monoklonale Anti-α-Glattmuskelactin-Antikörper der Maus bindet an Actin der Spezies Mensch, Maus, Ratte, Rind, Huhn, Frosch, Ziege, Meerschweinchen, Kaninchen, Hund, Schaf und Schlange.
Der monoklonale Anti-α-Glattmuskelactin-Antikörper (Maus-IgG2a-Isotyp) stammt aus dem Hybridom, das durch die Fusion von Maus-Myelomzellen und Milzzellen einer immunisierten Maus hergestellt wurde. Das NH2-terminale synthetische Decapeptid α-Glattmuskelactin, gekoppelt an Schlitzschnecken-Hämocyanin (HLH), wurde als Immunogen verwendet. Der Isotyp wird mit dem Sigma ImmunotypeTM Kit (Sigma Warennr. ISO-1) und einem Doppeldiffusions-Immunoassay unter Anwendung von monoklonalen Mausantikörper-Isotypisierungsreagenzien (Sigma Warennr. ISO-2) bestimmt.
Der Antikörper (auch als Anti-α-Sm-1 bekannt) ist spezifisch für die α-Isoform des Glattmuskelaktins. Er reagiert spezifisch mit α-Glattmuskelaktin in Immunblotting-Assays und markiert glatte Muskelzellen in gefrorenen oder Formalin-fixierten Paraffin-eingebetteten Gewebeschnitten.

Spezifität

Der monoklonale Anti-α-Glattmuskelactin-Antikörper ist spezifisch für die Isoform α-Actin. Er reagiert spezifisch mit α-Glattmuskelactin unter Anwendung von Immunblots und indirekter Immunfluoreszenzmarkierung von Formalin-fixierten Paraffinschnitten oder gefrorenen Gewebeschnitten. Der Antikörper kann zur immunzytochemischen Lokalisierung des α-Glattmuskelactins mittels Immunperoxidase-, Immunfluoreszenz-, ELISA- oder Immunblot-Methoden eingesetzt werden. Der Antikörper reagiert mit den Spezies Mensch, Maus, Ratte, Rind, Huhn, Frosch, Ziege, Meerschweinchen, Kaninchen, Hund, Schaf und Schlange.

Immunogen

N-terminales synthetisches Decapeptid von α-Glattmuskelaktin.

Anwendung

Der monoklonale Anti-α-Glattmuskelactin-Antikörper wird für Western-Blot-Assays unter Anwendung ganzer Nierenhomogenate in humanen anaplastischen Schilddrüsenkrebszellen eingesetzt. Das Produkt wird außerdem für immunhistochemische Assays unter Anwendung von Mausgewebeschnitten in Leberschnitten und Uterusschnitten eingesetzt.
Der monoklonale Anti-α-Glattmuskelactin-Antikörper wird zum Nachweis von Actin 2 in Brustfibroblasten mittels Immunfluoreszenzfärbung eingesetzt.
Glatte Muskelzellen boviner Aorten werden unter Verwendung des monoklonalen Anti-ACTA2-Antikörpers immunzytochemisch untersucht. Die Zellen werden zunächst auf Deckgläsern gezüchtet und 10 Minuten bei 4 Grad in 50 % Aceton/EtOH fixiert.
Paraffinschnitte von Rattenhoden-Gewebetransplantaten werden immunhistochemisch mit monoklonalen Maus-Antikörpern gegen Glattmuskelaktin gefärbt.
Zur Identifizierung von Myofibroblasten wird X-Gal-gefärbtes Maus-Herzgewebe unter Anwendung des monoklonalen Maus-Primärantikörpers gegen Glattmuskelaktin immunhistochemisch untersucht.

Biochem./physiol. Wirkung

Actin ist eines der am stärksten konservierten eukaryotischen Proteine und wird in Säugetieren und Vögeln in sechs Isoformen exprimiert, die durch Elektrophorese und Aminosäuresequenzanalyse charakterisiert werden. Vier der sechs Isoformen sind die Differenzierungsmarker von Muskelgewebe. Die Actinisoformen weisen insgesamt >90 % Sequenzhomologie auf, zeigen aber nur 50–60 % Homologie in ihren NH2-terminalen Resten. Die NH2-terminale Actinregion scheint eine Haupt-Antigenregion zu sein und ist möglicherweise an der Interaktion von Actin mit anderen Proteinen wie Myosin beteiligt. Es wurde gezeigt, dass das relative Verhältnis von Actinisoformen in der Glattmuskulatur verschiedener Organe unterschiedlich ist und sich innerhalb der gleichen Population von Glattmuskelzellen während der Entwicklung, in pathologischen Situationen und unter unterschiedlichen Kulturbedingungen verändert.
Alpha-Actin-2-Mutationen werden mit Funktionsstörungen der glatten Muskeln in Arterien assoziiert und mit koronarer Herzkrankheit in Verbindung gebracht. Mutationen auf ACTA2 tragen zur Dissektion und Erweiterung der Aorta bei thorakalen Aortenaneurysmen (TAAD) bei.

Physikalische Form

Der Antikörper wird als Aszitesflüssigkeit mit 15 mM Natriumazid als Konservierungsmittel geliefert.

Lagerung und Haltbarkeit

Für regelmäßige Verwendung bei 2-8 °C bis zu 1 Monat aufbewahren. Zur langfristigen Aufbewahrung kann die Lösung in Arbeitsaliquoten eingefroren werden. Wiederholtes Einfrieren und Auftauen wird nicht empfohlen. Falls nach längerer Lagerung eine leichte Trübung eingetreten ist, die Lösung vor Gebrauch durch Zentrifugieren klären.

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Not finding the right product?  

Try our Produkt-Auswahlhilfe.

Ähnliches Produkt

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 1

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Yijie Jia et al.
Molecular therapy : the journal of the American Society of Gene Therapy, 27(8), 1452-1466 (2019-06-19)
Albumin absorbed by renal tubular epithelial cells induces inflammation and plays a key role in promoting diabetic kidney disease (DKD) progression. Macrophages are prominent inflammatory cells in the kidney, and their role there is dependent on their phenotypes. However, whether
Mammalian actins: isoform-specific functions and diseases.
Brigitte MJ
The Actin Cytoskeleton, 1-37 (2016)
Differential changes in 15-hydroxyprostaglandin dehydrogenase and prostaglandin H synthase (types I and II) in human pregnant myometrium.
Giannoulias D, et al.
The Journal of Clinical Endocrinology and Metabolism, 87(3), 1345-1352 (2002)
Thoracic aortic aneurysm (TAAD)-causing mutation in actin affects formin regulation of polymerization.
Malloy LE, et al.
The Journal of Biological Chemistry, 287(34), 28398-28408 (2012)
Indirect and direct revascularization of ACTA2 cerebral arteriopathy: feasibility of the superficial temporal artery to anterior cerebral artery bypass with posterior auricular artery interposition graft: case report.
Rutledge WC, et al.
Journal of Neurosurgery. Pediatrics, 18(3), 339-343 (2016)

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.