Verwendet in photoinduzierte intramolekulare Elektronentransfer in Peptidbrückenmoleküle.
Leistungsmerkmale und Vorteile
Fluka® bietet eine Serie von reaktiven Farbstoffen auf der Basis von Rutheniumkomplexen an, die in Fluoreszenzpolarisierungsassays und Visualisierungen aufgrund der Lebenszeit eingesetzt werden können. Sie wurden speziell entwickelt, um lange Lebenszeiten zu erreichen. Diese Fluorophore wurden ursprünglich in den Labors von Dr. Joseph Lakowicz synthetisiert. Die mit Laserlicht anregbaren Metallkomplexe haben Fluoreszen-Lebenszeiten nahe 500 ns. Diese Farbstoffe können verwendet werden, um Amine auf Biomolekülen unter schonenden Bedingungen zu markieren. Ihre Vorteile umfassen dabei hohe Photostabilität, gute Wasserlöslichkeit, das Fehlen von Farbstoff-zu-Farbstoff-Interaktionen und sehr lange Stokes′ Shifts. Zudem kann das Fluoreszenzsignal langlebiger Fluorophore durch verzögerte Messung leicht von der Emission anderer Fluorophore und der Autofluoreszenz von Zellen oder Biomolekülen separiert werden, was die Sensitivität erhöht.
Verpackung
Bottomless glass bottle. Contents are inside inserted fused cone.
Sonstige Hinweise
Photoinduced intramolecular electron transfer in peptide-bridged molecules[1][2]
We report the synthesis and spectral properties of a long-lifetime luminescent Ru complex containing a sulfhydryl-reactive maleimide group, [Ru (2,2'-bipyridine)2(1, 10-phenanthroline-5-maleimide)](PF6)2. [Ru(bpy)2(phen-mi)]2+ was covalently linked to human serum albumin, immunoglobulin G, and beta-galactosidase. The lifetimes for probe bound to proteins
Vibrio parahaemolyticus (VP), as a kind of harmful bacterium to human beings, its rapid and accurate detection is particularly important. Herein, we developed a simple and efficient dual-modal Faraday cage-type immunosensor for ultrasensitive detection of VP based on electrochemiluminescence (ECL)
Questions
Reviews
★★★★★ No rating value
Active Filters
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..