Upstream Processing viraler Vektoren
Die Optimierung der Upstream-Prozessschritte der Gentherapeutika-Produktion schafft die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Herstellung, indem die Titer der viralen Vektoren maximiert werden. Ohne den Vorteil eines bewährten Templates müssen Prozessentwicklungsteams jedoch alle Aspekte der Herstellung viraler Vektoren bewerten, unter anderem:
- Roh- und Ausgangsstoffe
- Zellkulturmedien
- Bedingungen für Zell- und Viruswachstum, Klärfiltration und Nukleinsäureabbau
Zur Minimierung der Variabilität und der Risiken innerhalb dieser Prozessschritte können Hersteller von Gentherapeutika mit einem erfahrenen Technologiepartner zusammenarbeiten, der über Know-how in Bezug auf alle Aspekte der Herstellung viraler Vektoren und über die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen verfügt.
Ausgewählte Kategorien
Prozesschemikalien sind Schlüsselkomponenten für biopharmazeutische ...
Unsere vorgefertigten und kundenspezifisch anpassbaren Zellkulturmedien für das Bioprocessing steigern die Produktivität in den Upstream-Prozessen der mAb-, Impfstoff-, Gen- und Zelltherapie-Herstellung.
Eine auf Transfektion basierende Lösung für die Produktion viraler Vektoren unter Verwendung einer Suspensionszelllinie, eines chemisch definierten Mediums und eines Verfahrens mit bewährter Leistung im großen Maßstab.
Durch unsere gebrauchsfertigen, serienmäßig produzierten Zellliniensysteme werden Zeitaufwand, Kosten und das Risiko bei der Entwicklung neuer Zelllinien für die Produktion erheblich gesenkt. Ganz gleich, ob Sie Antikörper, rekombinante Proteine, Impfstoffe oder virale Vektoren für Gentherapien herstellen, unsere Zelllinienplattformen können Ihren Fortschritt in Upstream-Bereichen beschleunigen.
Workflow
Downstream Processing viraler Vektoren
Durch effiziente Virusaufreinigungsverfahren können die Ausbeute verbessert, die Zeit bis zum Patienten verkürzt und die Herstellungskosten gesenkt werden
Formulierung und Endabfüllung viraler Vektoren
Die Formulierung einer kommerziell nutzbaren Gentherapie erfordert ein hohes Maß an Erfahrung in der Anwendung gepaart mit regulatorischem Know-how
Charakterisierung viraler Vektoren und Biosicherheitsprüfungen
Kritische Biosicherheitsprüfungen und die Charakterisierung von Virusvektorprodukten können dabei helfen, Sicherheitsbedenken zu verringern und das Produktverständnis zu verbessern
Auftragsentwicklung und -herstellung viraler Vektoren
CDMO-Partnerschaften spielen eine entscheidende Rolle beim Voranbringen klinischer Pipelines und bei der erfolgreichen Kommerzialisierung
Auftauen und Expandieren von Zellen und Saatviren
Eingefrorene Zellen aus einer Arbeits- oder Masterzellbank werden aufgetaut und expandiert, um ihre Anzahl in Vorbereitung auf nachfolgende Prozessschritte zu erhöhen.
Herstellung der Medien und des Inokulums
Zellkulturmedien werden mit den geeigneten Nährstoffen, Supplementen und pH-Milieus für das Zellwachstum und die Virusherstellung optimiert.
Zellwachstum und Virusherstellung
Zellen werden in einem Bioreaktor oder einer anderen kontrollierten Umgebung unter spezifischen Bedingungen gezüchtet, um die Virusherstellung zu maximieren.
Zelllyse
Bei der Herstellung von AVV werden Wirtszellen chemisch oder mechanisch lysiert, sodass die Viren in die Medien gegeben werden können.
DNA-Abbau
Unerwünschte ganze Zellen und Plasmid-DNA werden mithilfe eines Nukleaseenzyms verdaut.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- See how the Sf9 rhabdovirus-free cell line was developed and how we’ve developed a companion chemically-defined insect cell media for protein and viral expression.
- Scaling up viral vector production using adherent cell culture systems is challenging. Learn how suspension cell culture systems benefit large-scale bioprocessing.
- A step-by-step overview of suspension-based, transient transfection bioreactor process development and scaleup of lentivirus production.
- To address scalability challenges of AAV manufacturing, we developed an HEK293 suspension cell line that can be used across many serotypes. Get the data in this article.
- Read our white paper on the development of a novel cell culture medium for AAV production with multiple HEK293 lineages and process optimization.
- Alle anzeigen (10)
Zugehörige Dokumente
- Product Guide: Upstream Chemicals for Bioprocessing
We offer a broad portfolio of raw materials and chemical components suitable for cell culture media formulations and upstream applications used in biopharmaceutical production.
- White Paper: Application of the Sf-Rhabdovirus-Negative (Sf-RVN®) Platform for AAV Production
The Sf-RVN® Platform is a two-part system comprising a proven Sf-9 cell line devoid of Sf-rhabdovirus (the Sf-RVN® cell line) and a chemically defined medium engineered for the cell line, the EX-CELL® CD Insect Cell Medium.
- Brochure: Gene Therapy Capabilities for AAV and Lentivirus Production
Our products and services for AAV, Lentivirus and other viral vectors provide solutions to your most challenging pain points around process development, speed, manufacturing and regulatory guidelines.
- Transcript: Exploring the Potential of Insect Cell Lines for Efficient AAV Production
Interview transcript with GTRI and their findings of using the Sf-RVN® Platform.
Zugehörige Videos
Benzonase® Nuklease baut DNA und RNA effizient in Fragmente von weniger als 5 Basenpaaren ab.
Von der Skalierung über die Bewältigung regulatorischer Hürden bis hin zur reibungslosen Produktion.
Skalieren Sie Ihre Gentherapieproduktion erfolgreich mit einem frühzeitig implementierten Plattformprozess.
Zur Verbesserung des Sicherheitsprofils Ihrer Gentherapien und Impfstoffe
Webinare zu diesem Thema
Mit der Herstellung viraler Vektoren in Form von AAV für die Gentherapie gehen ganz spezielle Herausforderungen im Upstream-Prozess einher. Erfahren Sie, wie Sie mithilfe unserer HEK-Plattform diese Hürden meistern können.
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?