TAE-Laufpuffer ist der in der DNA-Agarosegel-Elektrophorese am häufigsten verwendete Puffer, wird aber auch in der nicht-denaturierenden RNA-Agarosegel-Elektrophorese eingesetzt. Doppelsträngige DNA läuft in TAE tendenziell schneller als in anderen Puffern, kann sich aber während erweiterter Elektrophorese erschöpfen. Eine Pufferzirkulation oder ein Pufferaustausch während erweiterter Elektrophorese kann die geringere Pufferungskapazität beheben. Die Verdünnung des konzentrierten TAE-Puffers ergibt einen 1× TAE-Puffer mit 40 mM Tris-Acetat und 1 mM EDTA, pH 8,3. Der 1× TAE-Puffer wird sowohl im Agarosegel als auch als Laufpuffer verwendet. Für maximale Auflösung werden angewendete Spannungen von unter 5 V/cm (Abstand zwischen den Elektroden des Geräts) empfohlen.
Angaben zur Herstellung
Wird mit BioPerformance-zertifizierter Trizma-Base (T6066) und EDTA-Dinatriumsalz der molekularbiologischen Güteklasse (E5134) hergestellt. Lösungen enthalten außerdem Essigsäure (A6283), die pulverisierte Mischung enthält Trizma-Acetat (T1258).
Rechtliche Hinweise
Vetec is a trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..