Direkt zum Inhalt
Merck

T6200

Sigma-Aldrich

Thrombin aus Rinderplasma

lyophilized powder, 40-300 NIH units/mg protein (biuret)

Synonym(e):

Faktor IIa

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

CAS-Nummer:
EC-Nummer:
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204

Form

lyophilized powder

Spezifische Aktivität

40-300 NIH units/mg protein (biuret)

Zusammensetzung

Protein, 40-60%

UniProt-Hinterlegungsnummer

Lagertemp.

−20°C

Angaben zum Gen

cow ... F2(280685)

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Thrombin is the final coagulation protease in regard to hemostasis, promoting both procoagulant and anticoagulant effects. Lyophilized powder containing sucrose, sodium chloride and Tris.

Anwendung

Thrombin is used for site specific cleavage of recombinant fusion proteins containing an accessible thrombin recognition site for removal of affinity tags. Thrombin has been used in a study to assess characterization of platelet dysfunction after trauma. [1]

Biochem./physiol. Wirkung

Serinprotease, die selektiv Arg-Gly-Bindungen in Fibrinogen spaltet, um Fibrin und Fibrinopeptide A und B zu bilden.

Physikalische Form

Lyophilized powder containing sodium chloride and Tris-HCl, pH 7.0

Angaben zur Herstellung

Prepared using bovine lung thromboplastin for conversion to the active form.

Hinweis zur Analyse

Beim NIH-Assay werden 0,2 ml verdünntes Plasma (1:1 mit Kochsalzlösung) als Substrat und 0,1 ml der Thrombinprobe (stabilisiert in einer 1%igen gepufferten Albuminlösung) auf Basis einer modifizierten Biggs-Methode analysiert. Zur Bestimmung der Thrombinkonzentrationen werden nur Gerinnungszeiten im Bereich von 15 bis 25 Sekunden verwendet.
Die Aktivität wird in NIH-Einheiten ausgedrückt, die aus einem direkten Vergleich mit einem NIH-Thrombin-Referenzstandard (Charge K) gewonnen werden

Sonstige Hinweise

Für weitere Informationen siehe thrombin at www.sigma-aldrich.com/enzymeexplorer.

Piktogramme

Health hazardExclamation mark

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Eye Irrit. 2 - Resp. Sens. 1 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Matthew E Kutcher et al.
The journal of trauma and acute care surgery, 73(1), 13-19 (2012-06-30)
The increased morbidity and mortality associated with coagulopathy and thrombocytopenia after trauma are well described. However, few studies have assessed platelet function after injury. Blood samples were prospectively collected from 101 patients with critical injury and trauma on arrival to
Pancras C Wong et al.
Hospital practice (1995), 41(1), 19-25 (2013-03-08)
The effect of the oral direct activated factor X (factor Xa) inhibitor apixaban on tissue factor-induced thrombin generation in human plasma was investigated in vitro using the calibrated automated thrombogram (CAT) method and compared with the oral direct factor Xa
Dabigatran: a nephrological way out.
Patricio A Pazmiño
The American journal of medicine, 126(4), e21-e21 (2013-03-20)
Ildiko M Kovach et al.
Biochemistry, 52(14), 2472-2481 (2013-03-23)
Thrombin is the pivotal serine protease enzyme in the blood cascade system and thus a target of drug design for control of its activity. The most efficient nonphysiologic inhibitor of thrombin is hirudin, a naturally occurring small protein. Hirudin and
Response.
Sarah T Garber et al.
Journal of neurosurgery, 118(2), 483-483 (2013-03-16)

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.