Direkt zum Inhalt
Merck

P0294

Sigma-Aldrich

Pyruvatkinase-/Lactatdehydrogenase-Enzyme aus Kaninchenmuskel

For the Determination of ADP, buffered aqueous glycerol solution

Synonym(e):

PK-/LDH-Enzyme aus Kaninchenmuskel

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

5 ML
207,00 €
5 X 5 ML
718,00 €

207,00 €


Versandbereit am09. April 2025Details


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
5 ML
207,00 €
5 X 5 ML
718,00 €

About This Item

UNSPSC-Code:
12352204
NACRES:
NA.54

207,00 €


Versandbereit am09. April 2025Details


Bulk-Bestellung anfordern

Form

buffered aqueous glycerol solution

Mol-Gew.

59 kDa

Konzentration

600-1,000 units/mL pyruvate kinase
900-1400 units/mL lactic dehydrogenase

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Pyruvatkinase aus Kaninchenmuskel ist ein Metalloenzym, das die Umwandlung von Phosphoenolpyruvat in Pyruvat im Glykolyseweg katalysiert Es hat ein Molekulargewicht von 59 kDa.[1] Es ist als Tetramer vorhanden und durchläuft Konformationsänderungen am aktiven Zentrum, um das Substrat aufzunehmen.[2] Lactatdehydrogenase (LDH) katalysiert die Umwandlung von Lactat zu Pyruvat in anaerober Glykolyse. Es kommt als Tetramer vor und enthält zwei Untereinheiten (H und M).[3] Die LDH der Eukaryonten wird für ihre katalytische Funktion von einem Gating-Loop im aktiven Zentrum gesteuert.[4]

Anwendung

Pyruvatkinase-/Lactatdehydrogenase-Enzyme aus Kaninchenmuskel wurden verwendet:
  • zur ATP-Generierung in der Herstellung von aktiver Mikrotubuli[5]
  • in enzymgekoppeltem ATPase-Assay von Heavy Meromyosin (HMM) aus Kaninchen-Skelettmuskel[6]
  • als Kontrollstandard zur Bestimmung der Lactatdehydrogenase von mesenchymalen Stammzellen[7]

Biochem./physiol. Wirkung

ADP-Quantifizierung Protokoll für die Verwendung von PK/LDH zur Bestimmung von ADP. Lösungen mit einer unbekannten ADP-Konzentration können das Reagenz D in diesem Protokoll ersetzen. Eine weitere Verdünnung der ADP-Lösung kann erforderlich sein.
Lactatdehydrogenase aus Kaninchenmuskel kann durch Ascorbat gehemmt werden. Es wurde gezeigt, dass Aldolase und Aktin diese hemmende Wirkung blockieren können. [8]
Pyruvatkinase benötigt für die Aktivierung bivalente und monovalente Kationen wie Mg2+ bzw. K+. [9]
Pyruvatkinase katalysiert außerdem die Phosphorylierung von Thiamindiphosphat (TDP) zu Thiamintriphosphat (TTP), das in antiviralen und Tumorbehandlungen Anwendung findet.[1]

Einheitendefinition

Pyruvatkinase-Aktivität: Eine Einheit wandelt 1,0 μmol Phospho-(enol-)pyruvat pro min bei pH-Wert 7,6 und 37 °C zu Pyruvat um.
Lactatdehydrogenase-Aktivität: Eine Einheit reduziert 1,0 μMol Pyruvat pro Minute bei pH-Wert 7,5 und 37 °C zu L-Lactat um.

Physikalische Form

Lösung in 50 % Glycerol, mit 10 mM HEPES, pH 7,0, 100 mM KCl und 0,1 mM EDTA.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, multi-purpose combination respirator cartridge (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Cai-Hong Yun et al.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 105(6), 2070-2075 (2008-01-30)
Lung cancers caused by activating mutations in the epidermal growth factor receptor (EGFR) are initially responsive to small molecule tyrosine kinase inhibitors (TKIs), but the efficacy of these agents is often limited because of the emergence of drug resistance conferred
Jianming Zhang et al.
Nature, 463(7280), 501-506 (2010-01-15)
In an effort to find new pharmacological modalities to overcome resistance to ATP-binding-site inhibitors of Bcr-Abl, we recently reported the discovery of GNF-2, a selective allosteric Bcr-Abl inhibitor. Here, using solution NMR, X-ray crystallography, mutagenesis and hydrogen exchange mass spectrometry
Chemical and enzymatic characterization of recombinant rabbit muscle pyruvate kinase
Boehme C, et al.
Biological Chemistry, 394(5), 695-701 (2013)
Ligand-Induced Domain Movement in Pyruvate Kinase: Structure of the Enzyme from Rabbit Muscle with Mg2+, K+, and l-Phospholactate at 2.7 AA Resolution
Larsen TM, et al.
Archives of Biochemistry and Biophysics, 345(2), 199-206 (1997)
Thermal activation of `allosteric-like?large-scale motions in a eukaryotic Lactate Dehydrogenase
Katava M, et al.
Scientific Reports, 7, 41092-41092 (2017)

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.