Direkt zum Inhalt
Merck

N7255

Sigma-Aldrich

1-Naphthylphosphat Dinatriumsalz

phosphatase substrate, fluorogenic, powder

Synonym(e):

α-Naphthylphosphat Dinatriumsalz, Dinatrium-1-naphthylphosphat

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

100 MG
43,70 €
250 MG
70,80 €
1 G
215,00 €
5 G
722,00 €

43,70 €


Versandbereit am07. April 2025Details



Größe auswählen

Ansicht ändern
100 MG
43,70 €
250 MG
70,80 €
1 G
215,00 €
5 G
722,00 €

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C10H7Na2O4P
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
268.11
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12352204
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.32

43,70 €


Versandbereit am07. April 2025Details


Produktbezeichnung

1-Naphthylphosphat Dinatriumsalz, phosphatase substrate

Form

powder

Zusammensetzung

phosphorous, 11.2-12.4% ICP (anhydrous)
sodium, 16.0-18.4% ICP (anhydrous)

Löslichkeit

water: 50 mg/mL, clear, colorless to very faintly yellow

Lagertemp.

−20°C

SMILES String

[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)Oc1cccc2ccccc12

InChI

1S/C10H9O4P.2Na/c11-15(12,13)14-10-7-3-5-8-4-1-2-6-9(8)10;;/h1-7H,(H2,11,12,13);;/q;2*+1/p-2

InChIKey

QYURIFWAOPAPAJ-UHFFFAOYSA-L

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Verwandte Kategorien

Anwendung

1-Naphthylphosphat-Dinatriumsalz wurde in folgenden Anwendungen eingesetzt:
  • als Bestandteil der Mischung zum Durchtränken des Chromatographiepapiers bei der Bestimmung der Aktivität der sauren Phosphatase[1]
  • zum Anfärben von Isoformen der alkalischen Phosphatase in einem 7,5%igen nicht-denaturierenden Polyacrylamidgel[2][3]
  • als Bestandteil der Mischung zum Durchtränken des Chromatographiepapiers zur Herstellung von auf saure Phosphomonoesterase reagierenden Imprinting-Blättern[4]
  • als Bestandteil der Färbelösung zum Anfärben von Wurzeln zur Bestimmung der Phosphomonoesterase-Aktivität[5]

Substrate

Substrat zur Bestimmung von Phosphatase

Piktogramme

Exclamation mark

Signalwort

Warning

Gefahreneinstufungen

Eye Irrit. 2 - Skin Irrit. 2 - STOT SE 3

Zielorgane

Respiratory system

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

dust mask type N95 (US), Eyeshields, Gloves


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Improving phosphorus acquisition of white clover (Trifolium repens L.) by transgenic expression of plant-derived phytase and acid phosphatase genes
Ma XF, et al.
Plant Science, 176(4), 479-488 (2009)
The net charge of the first 18 residues of the mature sequence affects protein translocation across the cytoplasmic membrane of gram-negative bacteria
Kajava AV, et al.
Journal of Bacteriology, 182(8), 2163-2169 (2000)
Nambirajan Rangarajan et al.
The Journal of biological chemistry, 295(41), 14189-14202 (2020-08-14)
Autophagy is a conserved process that recycles cellular contents to promote survival. Although nitrogen limitation is the canonical inducer of autophagy, recent studies have revealed several other nutrients important to this process. In this study, we used a quantitative, high-throughput
Control of soil phosphatase activities at millimeter scales in a mixed paper birch-Douglas-fir forest: The importance of carbon and nitrogen
Godin AM, et al.
Soil Biology and Biochemistry, 80, 62-69 (2015)
A method for linking in situ activities of hydrolytic enzymes to associated organisms in forest soils
Dong S, et al.
Soil Biology and Biochemistry, 39(9), 2414-2419 (2007)

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.