This kit is NOT suitable for flow cytometry. Please see our Duolink® flowPLA Mouse/Rabbit Starter Kits for flow cytometry: DUO94102 (Green), DUO94104 (Far Red), & DUO94105 (Violet).
Wichtige Dokumente
DUO92101
Duolink® In Situ Rot Starterkit Maus/Kaninchen
Synonym(e):
in situ Proximity Ligation Assay, Protein Protein Interaction Assay
Größe auswählen
Größe auswählen
About This Item
Empfohlene Produkte
Produktlinie
Duolink®
Qualitätsniveau
Methode(n)
proximity ligation assay: suitable
Fluoreszenz
λex 594 nm; λem 624 nm (Texas Red®; Zeiss Filter set 31)
Eignung
suitable for fluorescence
Lagertemp.
−20°C
Verwandte Kategorien
Anwendung
Folgen Sie dem Duolink® In Situ Fluoreszenzprotokoll zur Anwendung dieses Produkts. Eine Kurzanleitung ist ebenfalls erhältlich.
Besuchen Sie unser Duolink® PLA-Informationszentrum für Anleitungen zur Durchführung von Duolink® Versuchen, Anwendungen, Fehlersuche und mehr.
Zur Durchführung eines kompletten Duolink® PLA In-situ-Versuchs benötigen Sie zwei Primärantikörper (PLA-, IHC-, ICC- oder IF-validiert), die zwei Zielepitope erkennen. Dieses Starterkit enthält alle anderen Reagenzien, die für 30 Duolink® PLA-Reaktionen benötigt werden. Dazu gehören ein PLA-Sondenpaar (Anti-Kaninchen PLUS and Anti-Maus MINUS), Rotdetektionsreagenzien, Waschpuffer und Eindeckmittel Beachten Sie bitte, dass die Primärantikörper von den gleichen Spezies stammen müssen wie die Duolink® PLA-Sonden. Die Analyse wird mit Standardgeräten für Immunfluoreszenz-Assays durchgeführt.
Spezifität
Das Duolink® In Situ Rot Starterkit Maus/Kaninchen erfordert einen Primärantikörper von der Maus und einen Primärantikörper vom Kaninchen. Rotfluoreszenz-Detektionsreagenzien werden oftmals mit dem Texas Red® Filter verwendet.
Anwendungshinweis
Es werden zwei Primärantikörper aus unterschiedlichen Spezies benötigt. Testen Sie Ihre Primärantikörper (IgG-Klasse, monoklonal oder polyklonal) in einem gebräuchlichen Immunfluoreszenz- (IF), immunhistochemischen (IHC) oder immunzytochemischen (ICC) Assay, um die optimale Fixierungs-, Blockierungs- und Titerbedingungen zu bestimmen. Duolink® PLA In-situ-Reagenzien sind zur Anwendung an fixierten Zellen, Zytospin-Zellen, auf Objektträgern gewachsenen Zellen, formalinfixierten Paraffinschnitten (FFPE) oder Gewebeschnitten (frisch oder gefroren) geeignet. Es ist keine minimale Zellzahl erforderlich.
Wir können Ihnen Arbeit abnehmen! Informieren Sie sich über unser Kundenspezifisches Serviceprogramm zur Beschleunigung Ihrer Duolink® Projekte
Komplette Duolink® Produktliste
Das Duolink®-In-Situ-Rot-Starterkit Maus/Kaninchen erfordert einen Primärantikörper von der Maus und einen Primärantikörper vom Kaninchen. Rot fluoreszierende Nachweisreagenzien werden oft mit dem Texas Red®-Filter verwendet.
Anwendungshinweis
Es werden zwei Primärantikörper aus unterschiedlichen Spezies benötigt. Testen Sie Ihre Primärantikörper (IgG-Klasse, monoklonal oder polyklonal) in einem gebräuchlichen Immunfluoreszenz-(IF-), immunhistochemischen (IHC-) oder immunzytochemischen (ICC-)Assay, um die optimalen Fixierungs-, Blockierungs- und Titerbedingungen zu bestimmen. Duolink®-PLA-In-situ-Reagenzien sind zur Anwendung an fixierten Zellen, Zytospin-Zellen, auf Objektträgern gewachsenen Zellen, Formalin-fixierten Paraffinschnitten (FFPE) oder Gewebeschnitten (frisch oder gefroren) geeignet. Es ist keine Mindestanzahl von Zellen erforderlich.
Wir können Ihnen Arbeit abnehmen! lnformieren Sie sich über unser kundenspezifisches Serviceprogramm zur Beschleunigung der Duolink®-Projekte
Sehen Sie sich die vollständige Duolink®-Produktliste an
Leistungsmerkmale und Vorteile
- Keine Überexpression oder genetische Manipulation erforderlich
- Hohe Spezifität (weniger falsch-positive Ergebnisse)
- Einzelmolekül-Sensitivität durch RCA (Rolling Circle Amplification)
- Relative Quantifizierung möglich
- Keine Spezialgeräte erforderlich
- Schneller und einfacher als FRET
- Höhere Präzision als co-IP
- Publikationsreife Ergebnisse
Sonstige Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kit-Komponenten auch einzeln erhältlich
- DUO92002Duolink® In Situ PLA® Probe Anti-Rabbit PLUS, Affinity purified Donkey anti-Rabbit IgG (H+L)SDB
- DUO92004Duolink® In Situ PLA® Probe Anti-Mouse MINUS, Affinity purified Donkey anti-Mouse IgG (H+L)SDB
- DUO92008Duolink® In Situ Detection Reagents RedSDB
- DUO82049Duolink® In Situ Wash Buffers, FluorescenceSDB
- DUO82040Duolink® In Situ Mounting Medium with DAPISDB
Signalwort
Danger
H-Sätze
Gefahreneinstufungen
Aquatic Chronic 2 - Met. Corr. 1 - Resp. Sens. 1 - Skin Sens. 1
Lagerklassenschlüssel
8A - Combustible corrosive hazardous materials
Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:
Analysenzertifikate (COA)
Leider sind derzeit keine COAs für dieses Produkt online verfügbar.
Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Kundensupport
Besitzen Sie dieses Produkt bereits?
In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Artikel
Duolink® proximity ligation assay used to study neuron interactions furthering neuroscience research.
Learn how Proximity Ligation Assay technology works and how the protein-protein interaction control kit can confirm in situ detection of EGF-induced EGFR-HER2 dimerization.
Erfahren Sie, wie die Proximity Ligation Assay-Technologie funktioniert und wie durch das Kontrollkit für die Protein-Protein-Interaktion der In-situ-Nachweis der EGF-induzierten EGFR-HER2-Dimerisierung bestätigt werden kann.
Things to consider for preparation, setup and execution of the Duolink® assay protocol
Protokolle
This page details the Duolink® In Situ Short Protocol for fluorescence detection
This protocol describes how to perform immunofluorescent detection of proteins in cells and tissue.
In diesem Protokoll wird beschrieben, wie der Immunfluoreszenznachweis von Proteinen in Zellen und Gewebe durchgeführt wird.
Verwandter Inhalt
Protein and nucleic acid interaction reagents and resources for investing protein-RNA, protein-DNA, and protein-protein interactions and associated applications.
Interaktionsreagenzien für Protein und Nukleinsäure und Ressourcen für die Untersuchung von Protein-RNA-, Protein-DNA- und Protein-Protein-Interaktionen und damit verbundene Anwendungen.
-
Hello, Is this kit also suitable for flow cytometry-based analysis of the data?
1 Antwort-
Hilfreich?
-
-
Can the Duolink kits be used with a Mouse IgM antibody?
1 Antwort-
Duolink kits may be compatible with a Mouse IgM antibody, provided that the antibody contains the light chain. The Anti-Mouse MINUS probe specifically interacts with mouse IgG (H+L) and the light chains associated with IgM. Therefore, if the Mouse IgM antibody includes the light chain, it should be suitable for use with the Duolink kits.
Hilfreich?
-
-
How many reactions can be done with this kit?
1 Antwort-
The Duolink™ starter kit contains all the components necessary to analyze up to 30 reactions in one single order. Please see the link below to review the full protocol:
https://www.sigmaaldrich.com/US/en/technical-documents/protocol/protein-biology/protein-and-nucleic-acid-interactions/duolink-fluorescence-user-manual#DuolinkPLAFluorescenceProtocolHilfreich?
-
-
I want to study the interaction of two cell surface proteins using PLA kit . My primaries are mouse and rabbit. Does the kit have the two secondary and also all the components that i would require to carry out the assay. Can you advice?
1 Antwort-
The Duolink® In Situ Red Starter Kit Mouse/Rabbit - DUO92101 contains the Duolink® In Situ PLA® Probe Anti-Rabbit PLUS, affinity purified Donkey anti-Rabbit IgG, and Duolink® In Situ PLA® Probe Anti-Mouse MINUS, affinity purified Donkey anti-Mouse IgG (H+L) secondary antibodies and everything needed to conduct the PLA assay.
Hilfreich?
-
-
What is the expiry date of the kit contents?
1 Antwort-
This product is not assigned an expiration date or recommended retest date. Products with no expiration date or recommended retest date should be routinely inspected by customers to ensure they perform as expected. These products are also subject to a one-year warranty from the date of shipment.
For more information, you may access the "Product Dating Information" document under "ADDITIONAL USEFUL DOCUMENTS ABOUT OUR PRODUCTS" at the bottom of the Quality Services page with this link: https://www.sigmaaldrich.com/life-science/quality-and-regulatory-management/quality-services.
Hilfreich?
-
Aktive Filter
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..
Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.