Direkt zum Inhalt
Merck

A9207

Sigma-Aldrich

Avidin−Agarose aus Eiweiss

aqueous glycerol suspension

Synonym(e):

Avidin agarose

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

1 ML
225,00 €
5 ML
751,00 €

225,00 €


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025



Größe auswählen

Ansicht ändern
1 ML
225,00 €
5 ML
751,00 €

About This Item

MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
41106514
NACRES:
NA.56

225,00 €


Voraussichtliches Versanddatum02. April 2025


Biologische Quelle

egg white

Qualitätsniveau

Konjugat

agarose conjugate

Form

aqueous glycerol suspension

Matrix

cross-linked 6% beaded agarose

Matrixaktivierung

epichlorohydrin

Matrixanbindung

amino

Matrix-Spacer

15 atoms

Lagertemp.

−20°C

Allgemeine Beschreibung

Avidin umfasst 0,05 % gesamtes Eiklarprotein. Es ist ein glykolysiertes Protein. Es entspricht einer Molekülmasse von 16,5 kDa und existiert als Tetramer, das mindestens drei Biotinmoleküle binden kann.[1]

Anwendung

Avidin wird zur Aufreinigung von biotinhaltigen Proteinen eingesetzt, welche die Zellbindung und Internalisierung der Antikörper (Ab)-funktionalisierten Kapseln verbessern können, was darauf hindeutet, dass diese Kapseln durch eine Antikörper-/Antigenerkennung spezifisch mit Krebszellen interagieren können.
Avidin-Agarose aus Eiklar wird wie folgt verwendet:
  • bei der Ausfällung von Biotin-markiertem Protein mittels Pull-Down-Assay in der Neuroblastomzelllinie (SH-SY5Y)[2]
  • bei der Aufreinigung von Lewis(x)-Zuckerbindungsproteinen aus Schistosoma mansoni[3]
  • im Avidin-Bead-Assay zur Aufreinigung von markiertem Biotin[4]
  • zum Einfangen von Glykoproteinen aus murinen Corneaproben[5]

Biochem./physiol. Wirkung

Avidin findet aufgrund seiner hochaffinen Ligandenbindungseigenschaften biotechnologische Anwendungen. Die Wechselwirkung zwischen Avidin und Biotin durch seine Kohlenhydratketten wird in biotechnologischen Anwendungen exzessiv genutzt.[1] In Krebszellen unterstützen Avidin-Biotin-Systeme die In-vivo-Lokalisierung sowie die gezielte Wirkstoffzufuhr in Tumorzellen.[6]

Einheitendefinition

Eine Einheit bindet 1.0 μg d-Biotin.

Physikalische Form

Suspension in 50% Glycerol, 0.01 M Natriumphosphat, pH 7.0, enthält 0.02% Natriumazid.

Lagerklassenschlüssel

10 - Combustible liquids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Abelardo Medina et al.
Wound repair and regeneration : official publication of the Wound Healing Society [and] the European Tissue Repair Society, 17(2), 268-277 (2009-03-27)
Transdifferentiation is a process in which the original commitment of a cell is changed to give rise to unexpected peripheral mature cells. Our previous report showed that circulating stem cells can generate keratinocyte-like cells (KLCs). However, it remains to be
Characterization of poultry egg-white avidins and their potential as a tool in pretargeting cancer treatment
Hytonen VP, et al.
The Biochemical Journal, 372(1), 219-225 (2003)
D Scott Wilbur et al.
Bioconjugate chemistry, 21(7), 1225-1238 (2010-07-06)
Previous studies have shown that pretargeting protocols, using cancer-targeting fusion proteins, composed of 4 anti-CD20 single chain Fv (scFv) fragments and streptavidin (scFv(4)-SAv), followed by a biotinylated dendrimeric N-acetyl-galactosamine blood clearing agent (CA), 1, then a radiolabeled DOTA-biotin derivative (a
Jens Spross et al.
Analytical and bioanalytical chemistry, 402(7), 2395-2405 (2012-01-21)
A poly(glycidyl methacrylate-co-acrylamide-co-ethylene dimethacrylate) monolith and a poly(glycidyl methacrylate-co-ethylene dimethacrylate) monolith were prepared in fused silica capillaries (100 μm ID) and modified with monomeric avidin using the glutaraldehyde technique. The biotin binding capacity of monolithic affinity columns with immobilized monomeric
Systematic evaluation of avidin-biotin interaction by fluorescence spectrophotometry
Sun, S., et al.
Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 89C, 99-104 (2011)

Verwandter Inhalt

Untersuchen Sie Protein-Protein-Interaktionen im Reagenzglas mithilfe von Pulldown-Assays, bei denen Methoden wie Affinität, GST-Pulldown, TAP und Co-Immunpräzipitation zum Einsatz kommen.

Investigate in vitro protein-protein interactions with pull-down assays, utilizing affinity, GST pull-down, TAP, and co-immunoprecipitation methods.

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.