Direkt zum Inhalt
Merck

A5268

Sigma-Aldrich

Alcianblau 8 GX

powder

Synonym(e):

Alcianblau, Ingrain Blue 1

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

10 G
283,00 €
25 G
562,00 €
100 G
1.840,00 €

283,00 €


Auf LagerDetails


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
10 G
283,00 €
25 G
562,00 €
100 G
1.840,00 €

About This Item

Empirische Formel (Hill-System):
C56H68Cl4CuN16S4
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
1298.86
Farbindexnummer:
74240
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12171500
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.47

283,00 €


Auf LagerDetails


Bulk-Bestellung anfordern

Form

powder

Qualitätsniveau

Zusammensetzung

Dye content, 45-65%

Methode(n)

microbe id | staining: suitable

Farbe

blue

Löslichkeit

H2O: 1 mg/mL

εmax

425 at 615-630 nm in water

Anwendung(en)

diagnostic assay manufacturing
hematology
histology

Lagertemp.

room temp

SMILES String

[Cl-].[Cl-].[Cl-].[Cl-].CN(C)C(\SCc1ccc2c3nc(nc4n5[Cu]n6c(nc7nc(nc5c8cc(CS\C(N(C)C)=[N+](\C)C)ccc48)c9ccc(CS\C(N(C)C)=[N+](\C)C)cc79)c%10ccc(CS\C(N(C)C)=[N+](\C)C)cc%10c6n3)c2c1)=[N+](/C)C

InChI

1S/C56H68N16S4.4ClH.Cu/c1-65(2)53(66(3)4)73-29-33-17-21-37-41(25-33)49-57-45(37)62-50-43-27-35(31-75-55(69(9)10)70(11)12)19-23-39(43)47(59-50)64-52-44-28-36(32-76-56(71(13)14)72(15)16)20-24-40(44)48(60-52)63-51-42-26-34(18-22-38(42)46(58-51)61-49)30-74-54(67(5)6)68(7)8;;;;;/h17-28H,29-32H2,1-16H3;4*1H;/q+2;;;;;+2/p-4

InChIKey

CKLBXIYTBHXJEH-UHFFFAOYSA-J

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Alcianblau 8GX, auch als Ingrain Blue 1 (blauer Präzipitatsfarbstoff 1) bekannt, ist ein basischer Kupferphthalocyanin-Farbstoff, dessen blaue Farbe auf seinen Kupfergehalt zurückzuführen ist. Alcianblau 8GX ist vierwertig, kationisch und wasserlöslich. Der Farbstoff bildet Salzbindungen mit den Säuregruppen der sauren Mucopolysaccharide.[1]

Anwendung

  • Alcianblau 8GX wird für die Färbung und Ausfällung von Glykosaminoglykanen und als Heteroglykanfärbung für neutrale, sulfatierte und phosphatierte Mucopolysaccharide sowie Glykosaminoglykane in Geweben wie Knorpel und extrazellulären Matrizen verwendet.[2][3]
  • Es wird zur In-vivo-Visualisierung von intravaskulären Bong-han-Gängen und -Körperchen in Mausmodellen eingesetzt.[4]
  • Es wird zur Entwicklung einer neuartigen histochemischen Färbemethode zur Bewertung mehrerer Atmungsparameter bei verschiedenen Spezies verwendet.[5]

Leistungsmerkmale und Vorteile

Die gewünschten Färbemuster lassen sich durch Veränderung des pH-Werts und der Salzkonzentration erzielen.[1]

Prinzip

Die Alcianblau-Färbung lässt sich leicht mit der Periodsäure-Schiff-Reaktion (PAS) kombinieren. Die sauren Schleimstoffe im Gewebe werden selektiv angefärbt, und als Gegenfärbung wird in der Regel Kernechtrot verwendet. In Kombination mit der PAS-Reaktion können außerdem nicht substituierte Polysaccharide, neutrale Mucopolysaccharide, Muco- und Glykoproteine sowie Glykol- und Phospholipide visualisiert werden. Eine Essigsäure-Alcianblau-Lösung wird zum Färben verwendet, wobei carboxylierte und sulfatierte Proteoglykane selektiv gefärbt werden, wenn ein pH-Wert von 2,5 angewandt wird. Die Differenzierung zwischen Carboxyl- und Sulfatgruppen ist nur bei einem pH-Wert von 1 möglich.

Lagerklassenschlüssel

11 - Combustible Solids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable

Persönliche Schutzausrüstung

Eyeshields, Gloves, type N95 (US)


Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Slide 1 of 1

1 of 1

Alcian Blue and Pyronine Y Histochemical Stains Permit Assessment of Multiple Parameters in Pulmonary Disease Models
Meyerholz, et al.
Veterinary Pathology, 46 (2009)
Exposure of human cartilage tissue to low concentrations of blood for a short period of time leads to prolonged cartilage damage: an in vitro study.
Jansen NW, et al.
Arthritis and Rheumatism, 56, 199-207 (2007)
Selective COX-2 inhibition prevents proinflammatory cytokine-induced cartilage damage.
Mastbergen SC, et al.
Rheumatology (Oxford, England), 41, 801-808 (2002)
Histotechnology: A Self-instructional Text (3rd ed.)
Freida L. Carson & Christa Hladik
Histotechnology: A Self Instructional Text, 4th Edition (2009)
Replacement of the medial tibial plateau by a metallic implant in a goat model.
Custers RJ, et al.
Journal of Orthopaedic Research : Official Publication of the Orthopaedic Research Society, 28, 429-435 (2010)

Fragen

  1. Is it normal for the pH of A5268 to be 1.5 instead of the usual 2.5?

    1 Antwort
    1. The product is provided in powder form. To ensure proper functioning of the solution, it is necessary to adjust the solution to achieve a pH of 2.5. Typically, a 3% acetic acid solution should approximate pH 2.5.

      Hilfreich?

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.