Hafermehl-Agar ist ein selektives Medium, das zum Kultivieren von Pilzen eingesetzt wird, insbesondere für die Bildung von Makrosporen, und deren Klassifizierung und Identifizierung unterstützt. Hafermehl ist eine Quelle für Kohlenhydrate, Aminosäuren, Peptide, Vitamine und Mineralien für das Pilzwachstum. Hafermehl-Agar stimuliert den Organismus zum Erzeugen des Konidienwachstums, insbesondere Makrokonidien in vielen filamentösen Pilzorganismen, insbesondere Dermatophyten, sowie zur Bildung von Chlamydosporen in Hefen, was es zu einem überwiegend geeigneten Medium zum Untersuchen der Pilzmorphologie und Identifizierung von Pilzen macht. Hafermehl-Agar eignet sich aufgrund seines geringen Nährstoffgehalts auch als Medium für die Langzeitlagerung von Hefen und Schimmelpilzen.
Anwendung
Hafermehl-Agar wird zum Kultivieren von Pilzen, insbesondere für die Bildung von Makrosporen, aus verschiedenen Lebensmittel-, Getränke- und klinischen Proben eingesetzt.
Angaben zur Herstellung
72,5 g in 1 Liter destilliertem Wasser auflösen Bei 121 °C 15 Minuten lang autoklavieren
Fußnote
Wir haben je nach Bedarf zwei Arten von Kulturmedien im Angebot: das ausgezeichnete Granulat GranuCult® und das kostengünstige Pulver NutriSelect®. Die Bezeichnung Basic, Plus oder Prime wird angehängt als Hinweis auf die Qualitätskontrollstufe — von einer grundlegenden Qualitätskontrolle über die gängige QC-Plus bis hin zu Prime für eine vollständige Einhaltung behördlicher Auflagen.
Rechtliche Hinweise
GRANUCULT is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
NutriSelect is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany
Plastic pollution has become one of the most critical environmental issues, as rapidly increasing production, compounded by persistence of plastic wastes in the environment, are outpacing efforts to keep ecosystems plastic-free. A switch to plastics more amenable to microbial attack
Fragen
Bewertungen
★★★★★ Kein Beurteilungswert
Aktive Filter
Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..