Direkt zum Inhalt
Merck

SCC008

Sigma-Aldrich

ReNcell VM humane neurale Progenitorzelllinie

ReNcell VM is an immortalized human neural progenitor cell line with the ability to readily differentiate into neurons & glial cells.

Synonym(e):

Human NSC Line, Human Neural Stem Cell Line, Human Neural Stem Cells

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
41106509
eCl@ss:
32011203
NACRES:
NA.81
Preise und Verfügbarkeit sind derzeit nicht verfügbar.

Biologische Quelle

human

Qualitätsniveau

Hersteller/Markenname

Chemicon®
ReNcell

Methode(n)

cell culture | stem cell: suitable

Aufnahme

sample type neural stem cell(s)

Versandbedingung

liquid nitrogen

Allgemeine Beschreibung

Produktherkunft: Menschliches Hirngewebe des ventralen Mesenzephalons
ReNcell VM ist eine immortalisierte humane neurale Progenitorzelllinie, die sich leicht in Neuronen und Gliazellen differenziert. ReNcell VM stammt aus der ventralen Mesenzephalonregion des humanen fetalen Gehirns. Diese durch retrovirale Transduktion mit dem v-myc-Onkogen immortalisierte Zelllinie wächst schnell als Monolayer auf Laminin mit einer Verdopplungszeit von 20–30 Stunden. Karyotyp-Analysen deuten darauf hin, dass ReNcell VM bei der Kultivierung selbst nach längerem Passagieren (> 45 Passagen) einen normalen diploiden Karyotyp beibehält. ReNcell VM wurde von der ReNeuron Group plc entwickelt, einem Biotech-Unternehmen, das sich auf die Verwendung humaner Körperstammzellen für therapeutische Zwecke spezialisiert. In von der ReNeuron Group plc durchgeführten Experimenten konnte ReNcell VM in vitro auf ein hohes Niveau humaner dopaminerger Neuronen differenziert werden. In von ReNcell VM differenzierten Neuronen konnte außerdem eine elektrophysiologische Aktivität nachgewiesen werden. ReNcell VM kann für verschiedenste Forschungsanwendungen eingesetzt werden, wie beispielsweise für Untersuchungen zur Neurotoxizität, Neurogenese und Elektrophysiologie sowie in Hinsicht auf Neurotransmitter- und Rezeptorfunktionen. ReNcell-VM-Zellen wurden auf rechtmäßige und ethisch einwandfreie Weise gewonnen und entsprechen den gegenwärtigen lokalen Verfahren zur Einwilligungserklärung.

ReNcell wird momentan in einem 3D-Zellmodell der Alzheimer-Krankheit eingesetzt!
Tanzi, R. und Kim, D.Y., et. al. A three-dimensional human neural cell culture model of Alzheimer′s disease. Nature. 2014 Nov 13;515(7526):274-8.
(Published in Nature)

Beschreibung der Zelllinie

Neurale Stammzellen

Anwendung

Forschungskategorie
Stammzellenforschung

Komponenten

> 1x106 lebensfähige ReNcell-VM-Zellen, die aus dem menschlichen Hirngewebe des ventralen Mesenzephalons gewonnen wurden, kryokonserviert. In Flüssigstickstoff aufbewahren.

Qualität

Jede Charge der ReNcell-VM-Zellen wurde in Bezug auf ein hohes Expressionsniveau von Nestin und Sox 2 sowie ihre Fähigkeit zur Selbsterneuerung und Multilinien-Differenzierung validiert. Die Zellen weisen außerdem einen mittels Chromosomenausbreitung bewerteten normalen Karyotyp auf und der Test auf Mykoplasmen war negativ. Maternales Blut wurde auf HIV, HTLV sowie Hepatitis B und C geprüft.

Lagerung und Haltbarkeit

Bei Lagerung unter den empfohlenen Lagerbedingungen (Flüssigstickstoff) sind die ReNcell-VM-Zellen bis zum Verfalldatum stabil. Keinen überhöhten Temperaturen aussetzen. Alle nach dem Verfalldatum verbleibenden Reagenzreste sind zu entsorgen. Wir empfehlen, die Zellen in maximal 10 Passagen zu verwenden.

Sonstige Hinweise

Dieses Produkt ist für den Verkauf vorgesehen und wird ausschließlich an akademische Einrichtungen für interne akademische Forschungszwecke gemäß der Academic Use Agreement verkauft, wie in der Produktdokumentation näher erläutert. Für Informationen zu anderen Zwecken wenden Sie sich bitte an [email protected].

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

NUR FÜR FORSCHUNGSZWECKE. Dieses Produkt unterliegt in Frankreich den Vorschriften für den Gebrauch zu wissenschaftlichen Zwecken, auch bei der Ein- und Ausfuhr (Artikel L 1211-1 Absatz 2 des französischen Gesundheitsgesetzes). Der Käufer (d. h. der Endverbraucher) ist verpflichtet, eine Einfuhrgenehmigung des französischen Forschungsministeriums gemäß Artikel 1245-5-1 II. des französischen Gesundheitsgesetzes einzuholen. Mit der Bestellung dieses Produkts bestätigen Sie, dass Sie über die entsprechende Einfuhrgenehmigung verfügen.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

does not flash

Flammpunkt (°C)

does not flash


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Michael Solarski et al.
PloS one, 14(5), e0217392-e0217392 (2019-05-29)
Somatostatin (SST) is a cyclic peptide that is understood to inhibit the release of hormones and neurotransmitters from a variety of cells by binding to one of five canonical G protein-coupled SST receptors (SSTR1 to SSTR5). Recently, SST was also
Kurt Farrell et al.
Experimental cell research, 362(1), 159-171 (2017-11-14)
Neural progenitor cell (NPC) fate is influenced by a variety of biological cues elicited from the surrounding microenvironment and recent studies suggest their possible role in pediatric glioblastoma multiforme (GBM) development. Since a few GBM cells also display NPC characteristics
Jeremy D Hill et al.
British journal of pharmacology, 175(16), 3407-3421 (2018-06-12)
The cannabinoid system exerts functional regulation of neural stem cell (NSC) proliferation and adult neurogenesis, yet not all effects of cannabinoid-like compounds seen can be attributed to the cannabinoid 1 (CB1 ) or CB2 receptor. The recently de-orphaned GPR55 has
Benita Wolf et al.
Open biology, 7(1) (2017-01-20)
Zika virus (ZIKV) causes congenital microcephaly. Although ZIKV can impair cell cycle progression and provoke apoptosis, which probably contributes to disease aetiology through depletion of neural progenitor cells, additional cellular mechanisms may be important. Here, we investigated whether ZIKV infection
Lin Guo et al.
Cell, 173(3), 677-692 (2018-04-21)
RNA-binding proteins (RBPs) with prion-like domains (PrLDs) phase transition to functional liquids, which can mature into aberrant hydrogels composed of pathological fibrils that underpin fatal neurodegenerative disorders. Several nuclear RBPs with PrLDs, including TDP-43, FUS, hnRNPA1, and hnRNPA2, mislocalize to

Artikel

ReNcell neural progenitors are immortalized human neural stem cell lines that can differentiate into neurons, astrocytes sand oligodendrocytes.

Read types of stem cells including multipotent stem cells, Pluripotent stem cells and iPSCs and their applications in basic stem cell research, stem cell therapy and disease modelling

Frequently asked questions about neural stem cells including NSC derivation, expansion and differentiation.

Derivation and characterization of functional human neural stem cell derived oligodendrocyte progenitor cells (OPCs) that efficiently myelinate primary neurons in culture.

Protokolle

Cultivate ReNcell® human neural stem cells in 3D hydrogels for high-throughput screening using the TrueGel3D® HTS Hydrogel Plate with this protocol.

A stem cell culture protocol to generate 3D NSC models of Alzheimer’s disease using ReNcell human neural stem cell lines.

Step-by-step culture protocols for neural stem cell culture including NSC isolation, expansion, differentiation and characterization.

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.