Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(1)

Wichtige Dokumente

AB3562P

Sigma-Aldrich

Anti-Na+/K+/Cl- Cotransporter 2-Antikörper

Chemicon®, from rabbit

Synonym(e):

NKCC2

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

50 μG
624,00 €

624,00 €


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
50 μG
624,00 €

About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

624,00 €


Voraussichtliches Versanddatum28. Mai 2025


Bulk-Bestellung anfordern

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

mouse, rat

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

ELISA: suitable
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... SLC12A1(6557)

Spezifität

Erkennt den Natrium-, Kalium-, Chlorid-Cotransporter 2 der Ratte (NKCC2, BSC1, CCC2). Das Immunogen zeigt keine signifikante Sequenzhomologie mit NKCC1 oder TSC.

SPEZIES-BEZOGENE REAKTIVITÄTEN: Die Immunogensequenz ist zu 100 % in der Maus und zu 87 % in Mensch und Kaninchen erhalten. Die Reaktivität mit anderen Spezies wurde nicht bestätigt.

Immunogen

Eine 15 Aminosäuren lange Peptidsequenz nahe des C-Terminus von Ratten-NKCC2 (Haas et al. 1987; Gamba et al. 1994; Simon et al. 1996; Mount et al. 1995; Igarashi et al. 1995; Mount et al. 1998). Das Immunogenpeptid (Best.-Nr. AG205) ist zur Verwendung in Präabsorptionskontrollen erhältlich.

Anwendung

Der Anti-Na+/K+/Cl- Cotransporter-2-Antikörper weist den Na+/K+/Cl- Cotransporter-2-Gehalt nach und wurde zur Verwendung in ELISA und WB publiziert und validiert.
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Ionenkanäle & -transporter
Western Blot: 1–10 μg/ml mit ECL. Humanes Volllängen-NKCC2 hat ein Molekulargewicht von ~ 150 kDa.



ELISA: 0,5–1 μg/ml unter Verwendung von 1 μg/ml Kontrollpeptid pro Well.

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Physikalische Form

Affinitätsaufgereinigtes Immunglobulin. Flüssigkeit in PBS mit 0,1 % BSA.

Lagerung und Haltbarkeit

Kann bei -20 °C in unverdünnten Aliquoten bis zu 6 Monate aufbewahrt werden. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.

Sonstige Hinweise

Konzentration: Die chargenspezifische Konzentration entnehmen Sie bitte dem Analysenzertifikat.

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Matteo Trudu et al.
Nature medicine, 19(12), 1655-1660 (2013-11-05)
Hypertension and chronic kidney disease (CKD) are complex traits representing major global health problems. Multiple genome-wide association studies have identified common variants in the promoter of the UMOD gene, which encodes uromodulin, the major protein secreted in normal urine, that
Dendritic compartmentalization of chloride cotransporters underlies directional responses of starburst amacrine cells in retina.
Gavrikov, KE; Nilson, JE; Dmitriev, AV; Zucker, CL; Mangel, SC
Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA null
Nobuhiro Ayuzawa et al.
Scientific reports, 12(1), 20310-20310 (2022-11-27)
Development of the renal medulla continues after birth to form mature renal papilla and obtain urine-concentrating ability. Here, we found that a small GTPase, Rac1, plays a critical role in the postnatal development of renal papilla. Mice with distal tubule-specific
Giuseppe Procino et al.
Kidney international, 90(3), 555-567 (2016-05-22)
To date, the study of the sympathetic regulation of renal function has been restricted to the important contribution of β1- and β2-adrenergic receptors (ARs). Here we investigate the expression and the possible physiologic role of β3-adrenergic receptor (β3-AR) in mouse
Agnieszka Konopacka et al.
The Journal of neuroscience : the official journal of the Society for Neuroscience, 35(13), 5144-5155 (2015-04-04)
The Na-K-2Cl cotransporter 2 (NKCC2) was thought to be kidney specific. Here we show expression in the brain hypothalamo-neurohypophyseal system (HNS), wherein upregulation follows osmotic stress. The HNS controls osmotic stability through the synthesis and release of the neuropeptide hormone

Fragen

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.