Direkt zum Inhalt
Merck

549797

Sigma-Aldrich

Acryloylchlorid

97.0%, contains <210 ppm MEHQ as stabilizer

Synonym(e):

Acryloylchlorid

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise

Größe auswählen

5 G
100,00 €
500 G
982,00 €

100,00 €


Auf LagerDetails


Bulk-Bestellung anfordern

Größe auswählen

Ansicht ändern
5 G
100,00 €
500 G
982,00 €

About This Item

Lineare Formel:
CH2=CHCOCl
CAS-Nummer:
Molekulargewicht:
90.51
Beilstein:
635744
EG-Nummer:
MDL-Nummer:
UNSPSC-Code:
12162002
PubChem Substanz-ID:
NACRES:
NA.23

100,00 €


Auf LagerDetails


Bulk-Bestellung anfordern

Dampfdichte

>1 (vs air)

Qualitätsniveau

Dampfdruck

1.93 psi ( 20 °C)

Assay

97.0%

Enthält

<210 ppm MEHQ as stabilizer

Brechungsindex

n20/D 1.435 (lit.)

bp

72-76 °C (lit.)

Dichte

1.114 g/mL at 25 °C (lit.)

Lagertemp.

2-8°C

SMILES String

ClC(=O)C=C

InChI

1S/C3H3ClO/c1-2-3(4)5/h2H,1H2

InChIKey

HFBMWMNUJJDEQZ-UHFFFAOYSA-N

Suchen Sie nach ähnlichen Produkten? Aufrufen Leitfaden zum Produktvergleich

Allgemeine Beschreibung

Acryloylchlorid ist ein Derivat von Acrylsäure und wird häufig als reaktives Monomer bei der Synthese verschiedener Polymere mit den gewünschten Eigenschaften wie guter Transparenz, Flexibilität, ausgezeichneten mechanischen und thermischen Eigenschaften sowie Feuchtigkeits- und Chemikalienbeständigkeit verwendet. Acryloylchlorid enthält in seiner Struktur sowohl eine Acryloylgruppe (-CH2=CHC(O)Cl) als auch eine funktionelle Chloridgruppe (-Cl). Diese Kombination von funktionellen Gruppen ermöglicht Acryloylchlorid, Polymerisationsreaktionen einzugehen und an Copolymerisationsprozessen teilzunehmen. Im Bereich der Polymere wird Acryloylchlorid häufig bei der Herstellung von Acrylpolymeren wie Polyacrylaten und Polymethacrylaten verwendet. Diese Polymere sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter Beschichtungen, Klebstoffe, Dichtstoffe, Textilien, und biomedizinischen Materialien.

Anwendung

Acrylylchlorid kann als Monomer verwendet werden bei der Synthese von:
  • Acrylpolymeren über radikale Polymerisation oder Copolymerisierung. Diese Acrylpolymere können so zugeschnitten werden, dass sie die gewünschten Eigenschaften für biomedizinische Beschichtungen aufweisen, einschließlich Biokompatibilität, Adhäsion an der Produktoberfläche und Haltbarkeit.
  • Poly(styrol-co-acryloylchlorid)-Copolymer durch vernetzte Netze mit Styrol. Das daraus resultierende quervernetzte Polymer kann dann durch verschiedene chemische Reaktionen funktionalisiert oder modifiziert werden, um spezifische Eigenschaften oder Funktionen einzuführen, die für die Anwendung als Polymerträger oder ein elektrophiles Radikalfängerharz gewünscht sind.
  • Acrylamid-modifiziertes Chitosan.
  • Ulvan Acrylat-Makromer durch Veresterung von Hydroxylgruppen von Polysacchariden. Dieses Makromer kann zum Herstellen von Ulvan-basierten thermosensitiven Hydrogelen eingesetzt werden.
  • Abbaubarer Peptidvernetzer durch die Acrylierung der Amingruppen von Lysinresten und Glutamin innerhalb der Peptidsequenzen.

Signalwort

Danger

Gefahreneinstufungen

Acute Tox. 1 Inhalation - Acute Tox. 4 Oral - Eye Dam. 1 - Flam. Liq. 2 - Met. Corr. 1 - Skin Corr. 1A

Zusätzliche Gefahrenhinweise

Lagerklassenschlüssel

3 - Flammable liquids

WGK

WGK 3

Flammpunkt (°F)

30.2 °F

Flammpunkt (°C)

-1 °C


Zulassungslistungen

Zulassungslistungen werden hauptsächlich für chemische Produkte erstellt. Für nicht-chemische Produkte können hier nur begrenzte Angaben gemacht werden. Kein Eintrag bedeutet, dass keine der Komponenten gelistet ist. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die sichere und legale Verwendung des Produkts zu gewährleisten.

EU REACH Annex XVII (Restriction List)

CAS No.

Hier finden Sie alle aktuellen Versionen:

Analysenzertifikate (COA)

Lot/Batch Number

Die passende Version wird nicht angezeigt?

Wenn Sie eine bestimmte Version benötigen, können Sie anhand der Lot- oder Chargennummer nach einem spezifischen Zertifikat suchen.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Slide 1 of 1

1 of 1

Andrea Morelli et al.
Carbohydrate polymers, 136, 1108-1117 (2015-11-18)
The present study is focused on the exploitation and conversion of sulphated polysaccharides obtained from waste algal biomass into high value added material for biomedical applications. ulvan, a sulphated polysaccharide extracted from green seaweeds belonging to Ulva sp. was selected
Soyeon Kim et al.
Biomacromolecules, 4(5), 1214-1223 (2003-09-10)
Hydrogels composed of N-isopropylacrylamide (NIPAAm) and acrylic acid (AAc) were prepared by redox polymerization with peptide cross-linkers to create an artificial extracellular matrix (ECM) amenable for testing hypotheses regarding cell proliferation and migration in three dimensions. Peptide degradable cross-linkers were
Iris Ben-David et al.
Applied radiation and isotopes : including data, instrumentation and methods for use in agriculture, industry and medicine, 58(2), 209-217 (2003-02-08)
An automated procedure for the radiosynthesis of the labeling synthon [11C]acryloyl chloride was developed and applied for labeling several N-acryl amides with carbon-11. [11C]-6-acrylamido-4-(3,4-dichloro-6-fluoroanilino)quinazoline (ML03), a novel PET biomarker targeting the epidermal growth factor receptor tyrosine kinase (EGFr-TK) in cancer
Jung Im Lee et al.
International journal of pharmaceutics, 373(1-2), 93-99 (2009-05-12)
Chitosan/Pluronic hydrogels were prepared to develop injectable depot systems for gene therapy to enhance local transgene expression at injection sites. Water-soluble chitosan and Pluronic were separately acrylated to prepare photo-crosslinkable polymers. A mixture of acrylated polymers was mixed with plasmid
Thomas N Chiesl et al.
Analytical chemistry, 77(3), 772-779 (2005-02-01)
We have created a family of water-soluble block copolymers of acrylamide and N-alkylacrylamides that are designed to selectively remove proteins from DNA via microchannel electrophoresis. It was hypothesized that the inclusion of hydrophobic subunits in the polymer chain, in sufficient

Fragen

1-2 von 2 Fragen  
  1. How can I determine the shelf life / expiration / retest date of this product?

    1 Antwort
    1. If this product has an expiration or retest date, it will be shown on the Certificate of Analysis (COA, CofA). If there is no retest or expiration date listed on the product's COA, we do not have suitable stability data to determine a shelf life. For these products, the only date on the COA will be the release date; a retest, expiration, or use-by-date will not be displayed.
      For all products, we recommend handling per defined conditions as printed in our product literature and website product descriptions. We recommend that products should be routinely inspected by customers to ensure they perform as expected.
      For products without retest or expiration dates, our standard warranty of 1 year from the date of shipment is applicable.
      For more information, please refer to the Product Dating Information document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/449/386/product-dating-information-mk.pdf

      Hilfreich?

  2. How is shipping temperature determined? And how is it related to the product storage temperature?

    1 Antwort
    1. Products may be shipped at a different temperature than the recommended long-term storage temperature. If the product quality is sensitive to short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped on wet or dry-ice. If the product quality is NOT affected by short-term exposure to conditions other than the recommended long-term storage, it will be shipped at ambient temperature. As shipping routes are configured for minimum transit times, shipping at ambient temperature helps control shipping costs for our customers. For more information, please refer to the Storage and Transport Conditions document: https://www.sigmaaldrich.com/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/documents/316/622/storage-transport-conditions-mk.pdf

      Hilfreich?

Bewertungen

Kein Beurteilungswert

Aktive Filter

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.