Direkt zum Inhalt
Merck

Leitstruktursuche für therapeutische Antikörper

Finden Sie die passenden Tools für die Auswahl der vielversprechendsten
Leitstrukturkandidaten.

 

Die Leitstruktursuche für therapeutische Antikörper beinhaltet die Auswahl von Antikörperkandidaten für zielgerichtete Therapien. Nachdem ein spezifisches Target identifiziert wurde, erfolgt die Herstellung von Antikörpern, die das Zielmolekül als Antigen verwenden. Die Antikörper können beispielsweise mittels Hybridom-Technik, B-Zell-Klonierung und Phagen-Display erzeugt werden. Anschließend werden die Antikörper aufgereinigt und auf ihre Fähigkeit zur Antigenbindung untersucht. Ausgewählte Antikörper werden weiter charakterisiert, um ihre Spezifität, Affinität, Stabilität und pharmakokinetischen Eigenschaften zu ermitteln. Wir bieten zahlreiche Plattformen und Reagenzien zur Unterstützung der Leitstruktursuche, von der Erzeugung monoklonaler Antikörper bis hin zur Isolierung, Auswahl und Leitstrukturoptimierung. 

Leitstrukturoptimierung für monoklonale Antikörper

Foto der Hand eines Wissenschaftlers, der mit einer Pinzette einen Millicell®-Zellkultureinsatz mit Nährmedien in eine Mikrotiterplatte einsetzt

Wir verfügen über ein umfangreiches Portfolio an In-vitro-Tools, Zellmodellen und Assays, um eine optimale pharmakologische Wirksamkeit, Toxizität und Sicherheit bei der Entwicklung von Arzneimitteln mit monoklonalen Antikörpern zu gewährleisten. Unsere innovativen Lösungen umfassen eine breite Palette von Zelllinien und testfertigen Zellen für Anwendungen wie ADME-Assays (Absorption, Distribution, Metabolismus, Exkretion) und pharmakologische Untersuchungen. Unsere immunonkologischen Panel-Zelllinien bieten ein effizientes und zuverlässiges Modellsystem für die Untersuchung von Krebsimmuntherapien. Wir liefern auch Primärzellen, PBMC und NK-Zellen sowie von Patienten abgeleitete Organoide für Zellmodelle, die die physiologische Umgebung und Architektur von In-vivo-Systemen genauer nachbilden.

Wir verfügen über eine Reihe von Assays für die Zellgesundheit, darunter Viabilitäts-, Apoptose- und Proliferationsassays, um die Entwicklung sicherer und wirksamer Arzneimitteltherapien zu unterstützen. Unsere Reagenzien für die Lebendzellbildgebung ermöglichen die Visualisierung und Quantifizierung verschiedener zellulärer Prozesse und bieten so Einblicke in die Toxizität und Wirksamkeit von Medikamenten.


Zugehörige Kategorien

Fluoreszenzfärbung von kultivierten Säugerzellen
Zelllinien

ECACC-Repository-Zelllinien, Krebszelllinien, Zellmodelle und mehr.

Fluoreszenzbild von humanen primären Epithelzellen in Kultur
Primärzellen

Menschliche Primärzellen, PBMC im Normal- und Krankheitszustand und Immunzellen.

Fluoreszenzfärbung von humanen iPSC-abgeleiteten Kolonorganoiden, SCC300
Organoide

Menschliche IPSC-abgeleitete und von Patienten abgeleitete Organoide für fortgeschrittene Zellkulturen.

Doppelfärbung lebender und toter Zellen zur Differenzierung
Assays für die Zellgesundheit

Reagenzien, Kits und Werkzeuge zur Messung allgemeiner oder spezifischer Indikatoren des Zellzustands.

Mit CellVue® Claret Far Red zur Membranmarkierung gefärbte Zellen
Reagenzien für die Lebendzellbildgebung

Fluoreszenzfarbstoffe, Sonden, Biosensoren und Markierungstechnologien für die Zellbildgebung.


Verwandte Artikel


Erkunden Sie unsere Produkte und Dienstleistungen

Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?