Downstream Processing viraler Vektoren
Aufreinigungsprozesse für virale Vektoren basierten in der Vergangenheit auf Systemen, die für monoklonale Antikörper verwendet wurden und nicht dafür ausgelegt sind, den erforderlichen Rückgewinnungsgrad zu erreichen.
Die Einführung neuer Technologien speziell für das Downstream Processing viraler Vektoren für Gentherapien eröffnet die Möglichkeit, Ertrag und Durchsatz zu steigern. Methoden, die für die Optimierung des Downstream Processing viraler Vektoren zur Verfügung stehen, sind unter anderem:
- Ultrafiltrations-/Diafiltrations-Verfahren, insbesondere unter Verwendung der Tangentialflussfiltration (TFF) zur Zell- oder Virusernte und -aufreinigung, zur Downstream-Proteinkonzentration und Diafiltration und in der Endformulierung
- Intensivierte Chromatographie-Prozesse durch Technologien wie hochproduktive Einweg-Chromatographie-Membranadsorber, die Anzahl und Umfang der Grundoperationen reduzieren
Diese Downstream-Technologien haben das Potenzial, die Aufreinigungszeiten viraler Vektoren von Stunden auf Minuten zu verkürzen und gleichzeitig die Rückgewinnung zu verbessern. Außerdem können sie die Skalierung erleichtern, den Process Footprint verkleinern und eine effizientere Nutzung der Einrichtung ermöglichen.
Primäre Klärfiltration
Das Rohmedium mit viralen Vektoren wird mittels Tiefenfiltration oder einer Kombination aus Zentrifugation und Tiefenfiltration gereinigt, um große Zelltrümmer und andere Kontaminationen zu entfernen.
Sekundäre Klärfiltration
Das geklärte Medium aus der primären Klärfiltration wird in zusätzlichen Schritten weiter gereinigt.
Ultrafiltration/Diafiltration
Ultrafiltration und Diafiltration werden zur Konzentrierung bzw. zum Pufferaustausch eingesetzt. Der virale Vektor wird mittels Größenfiltration von Verunreinigungen befreit. Die Diafiltration entfernt Salze und andere Moleküle durch Austausch mit dem gewählten Puffer.
Chromatographie
Es werden mindestens zwei Chromatografieverfahren verwendet, um den viralen Vektor zu reinigen, unter anderem Ionenaustausch-, Affinitäts- und Größenausschlusschromatographie.
Virusfiltration
Der gereinigte virale Vektor wird einer Nanofiltration mit 15 Nanometer großen Poren unterzogen, um Adventiv-Viren, Endotoxine und andere verbliebene Verunreinigungen und Aggregate zu entfernen.
Sterilfiltration
Sterilfiltration, oder Keimbelastungsreduzierung, kann in dem Prozess mehrere Male durchgeführt werden. Der Feed-Strom wird durch einen Sterilfilter mit einer Porengröße von 0,4- oder 0,2-Mikrometer geleitet, um Bakterien und andere Mikroorganismen zu entfernen, die während des Prozesses eingebracht wurden.
Endabfüllung
Der gereinigte und sterile virale Vektor wird in den dafür vorgesehenen Endbehälter gefüllt. Hierbei sind besonders die Formulierung, das Verpackungsmaterial und die Lagerbedingungen zu berücksichtigen, damit die Stabilität und Unversehrtheit gewahrt bleiben.
Besuchen Sie unsere Dokumentensuche, wo Sie Datenblätter, Zertifikate und technische Dokumentation finden.
Zugehörige Artikel
- Our overview of scalable tangential flow filtration for viral vector production will provide key considerations for developing and optimizing your downstream process.
- Benzonase®endonuclease efficiently removes nucleic acid contaminants from viral production, crucial for cell and gene therapies and vaccines.
- Explore strategies for separating empty and filled capsids in viral vector production. Learn about upstream strategies and how trends in AAV capsid design impact purification.
- Diese Seite beschreibt, welche zentralen Aspekte bei der Zelllyse zu berücksichtigen sind und wie die Kombination einer hohen Salzkonzentration mit einer salztoleranten Endonuklease zur Steigerung des Vektortiters und der Infektiosität bei der Herstellung von AAV-Vektoren eingesetzt werden kann.
- Alle anzeigen (11)
Mehr Artikel und Protokolle finden
Wie wir weiterhelfen können
Sollten Sie Fragen haben, reichen Sie bitte eine Anfrage beim Kundensupport
ein oder sprechen Sie mit unserem Kundenservice:
E-Mail [email protected]
oder telefonisch unter +1 (800) 244-1173
Weitere Unterstützung
- Chromatogram Search
Use the Chromatogram Search to identify unknown compounds in your sample.
- Rechner & Apps
Web-Toolbox - wissenschaftliche Forschungstools und Informationsquellen für die Bereiche analytische Chemie, Life Science, chemische Synthese und Materialwissenschaft.
- Customer Support Request
Customer support including help with orders, products, accounts, and website technical issues.
- FAQ
Explore our Frequently Asked Questions for answers to commonly asked questions about our products and services.
Workflow

Upstream Processing viraler Vektoren
Die richtigen Entscheidungen im Upstream-Prozess haben nicht nur Auswirkungen auf den Virusvektor-Titer, sondern auch auf die Downstream-Prozesse, Zeitpläne und Akzeptanz durch die Zulassungsbehörden

Formulierung und Endabfüllung viraler Vektoren
Die Formulierung einer kommerziell nutzbaren Gentherapie erfordert ein hohes Maß an Erfahrung in der Anwendung gepaart mit regulatorischem Know-how

Charakterisierung viraler Vektoren und Biosicherheitsprüfungen
Kritische Biosicherheitsprüfungen und die Charakterisierung von Virusvektorprodukten können dabei helfen, die Schlüssel-Qualitätsmerkmale Identität, Wirksamkeit, Sicherheit und Stabilität vollständig zu analysieren

Auftragsentwicklung und -herstellung viraler Vektoren
CDMO-Partnerschaften spielen eine entscheidende Rolle beim Voranbringen klinischer Pipelines und bei der erfolgreichen Kommerzialisierung
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?