Direkt zum Inhalt
Merck
HomePhotometrie & ReflektometrieAnalytische Methode: CSB-Messung in Abwasser (Kurzaufschlussmethode)

Analytische Methode: CSB-Messung in Abwasser (Kurzaufschlussmethode)

Photometrische Bestimmung des Chromatverbrauchs nach Aufschluss im Zeitraum von 20 min

Geräte und Reagenzien:

Bestell-Nr. 173016  Spectroquant® VIS Spektralphotometer Prove 100 oder
Bestell-Nr. 173017  Spectroquant® UV/VIS Spektralphotometer Prove 300 oder
Bestell-Nr. 173018  Spectroquant® UV/VIS Spektralphotometer Prove 600 oder
Bestell-Nr. 109748  Spectroquant® Photometer NOVA 30 oder
Bestell-Nr. 109751  Spectroquant® Photometer NOVA 60 oder
Bestell-Nr. 173632  Spectroquant® Colorimeter Move 100
Bestell-Nr. 114946  10-mm-Rechteckküvetten und/oder
Bestell-Nr. 114947  20-mm-Rechteckküvetten und/oder
Bestell-Nr. 114944  50-mm-Rechteckküvetten
Bestell-Nr. 114560  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 4,0 - 40,0 mg/l*
Bestell-Nr. 101796  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 5,0 - 80,0 mg/l
Bestell-Nr. 114540  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 10 - 150 mg/l
Bestell-Nr. 114895  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 15 - 300 mg/l
Bestell-Nr. 114690  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 50 - 500 mg/l
Bestell-Nr. 114541  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 25 - 1500 mg/l
Bestell-Nr. 114691  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 300 - 3500 mg/l
Bestell-Nr. 114555  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 500 - 10.000 mg/l
Bestell-Nr. 101797  Spectroquant® CSB-Küvettentest, Messbereich 5000 - 90.000 mg/l
Bestell-Nr. 171201  Spectroquant® Thermoreaktor TR 420 oder
Bestell-Nr. 171202  Spectroquant® Thermoreaktor TR 620

Kurzaufschlussmethode

*nicht kompatibel mit Move 100
       
CSB-Kurzaufschlussmethode
In Übereinstimmung mit der relevanten Norm (ISO 15705) wird die CSB-Bestimmung mit Küvettentests bei 148 °C durchgeführt, da das CSB-/Wassergemisch in der Küvette bereits bei dieser Temperatur kocht. Höhere Aufschlusstemperaturen sind deshalb in diesem Fall nicht angebracht. Die herkömmliche Kochzeit beträgt 120 Minuten: Wie praktische Versuche gezeigt haben, sind die meisten Abwasserproben jedoch bereits innerhalb von 20 Minuten ausreichend aufgeschlossen.
Neben der Standardmethode bieten wir daher eine CSB-Kurzaufschlussmethode an, die folgende Vorteile bietet:

  • Normgerechte Aufschlusstemperatur (148 °C)
  • Es sind keine zusätzlichen Investitionen erforderlich, da Standard-Thermoreaktoren verwendet werden können
  • Je nach Anzahl der Proben kann der Anwender zwischen Thermoreaktoren mit 12 oder 24 Wells wählen, sodass eine große Anzahl von Proben gleichzeitig bearbeitet werden kann. 

Probenvorbereitung:
Beide Thermoreaktortypen erlauben die Eingabe von bis zu sieben kundenspezifischen Methoden. Die Anweisungen in Kapitel 5.6.1 zur Eingabe der benutzerdefinierten Methode in der Bedienungsanleitung des Geräts beachten.

148 °C Aufschlusstemperatur auswählen und die Gesamtheizzeit von 20 Minuten eingeben. Den Thermoreaktor im Setup-Menü auf manuellen Start umschalten. Mit dem Vorheizen beginnen. Wenn die Endtemperatur 148 °C erreicht ist, wird das Symbol S angezeigt, was darauf hinweist, dass sich der Thermoreaktor im Standby-Modus befindet. Die vorbereiteten Röhrchen einsetzen und warten, bis sich die Temperatur wieder auf 148 °C eingependelt hat. Erneut die Taste run/enter drücken, um den Timer und den Heizzyklus zu starten. Wenn die 20-minütige Heizzeit abgelaufen ist, die heißen Röhrchen aus dem Thermoreaktor nehmen und in einen Ständer stellen. Auf ca. > 40 °C abkühlen lassen und den Röhrcheninhalt zum Mischen schwenken. Die Schwebstoffe absetzen lassen und den Wert gemäß den Anweisungen im Photometerhandbuch für den verwendeten Test messen.
 
Aus unserer praktischen Erfahrung und aufgrund der Reaktionen unserer Kunden wissen wir, dass die meisten Abwasserproben identische Ergebnisse aufweisen, wenn 20 Minuten anstelle von 120 Minuten Aufschlusszeit verwendet werden.
 
Analyse:
Bestimmung mit einem der vorgenannten Testsätze durchführen. 

Materialien
Loading
Melden Sie sich an, um fortzufahren.

Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.

Sie haben kein Konto?