Direkt zum Inhalt
Merck
Alle Fotos(2)

Wichtige Dokumente

AB5945

Sigma-Aldrich

Anti-Brn-3a-Antikörper

Chemicon®, from rabbit

Synonym(e):

Anti-ATITHS, Anti-BRN3A, Anti-Oct-T1, Anti-RDC-1, Anti-brn-3A

Anmeldenzur Ansicht organisationsspezifischer und vertraglich vereinbarter Preise


About This Item

UNSPSC-Code:
12352203
eCl@ss:
32160702
NACRES:
NA.41

Biologische Quelle

rabbit

Qualitätsniveau

Antikörperform

affinity purified immunoglobulin

Antikörper-Produkttyp

primary antibodies

Klon

polyclonal

Aufgereinigt durch

affinity chromatography

Speziesreaktivität

mouse, human

Hersteller/Markenname

Chemicon®

Methode(n)

immunocytochemistry: suitable
immunohistochemistry: suitable
western blot: suitable

NCBI-Hinterlegungsnummer

UniProt-Hinterlegungsnummer

Versandbedingung

dry ice

Posttranslationale Modifikation Target

unmodified

Angaben zum Gen

human ... POU4F1(5457)

Spezifität

Erkennt Brn3a. Das Molekulargewicht des Proteins beträgt 42,9 kDa.

Immunogen

Ein synthetisches Peptid, das menschlichem, an BSA konjugiertem Brn3a (Aminosäuren 141–157) entspricht.

Anwendung

Dieser Anti-Brn3a-Antikörper ist zur Verwendung in IC, IH und WB für den Nachweis von Brn3a validiert.
Forschungskategorie
Neurowissenschaft
Forschungsunterkategorie
Entwicklungsneurowissenschaft

Neuronen- & Gliamarker
Western Blotting: 1:200–1:1.000 mittels ECL.

Immunhistochemie: 1:200–1:1.000.

Immunzytochemie: 1:200–1:1.000.

Optimale Arbeitsverdünnungen müssen vom Endanwender bestimmt werden.

Zielbeschreibung

42,9 kDa

Physikalische Form

Affinitätsgereinigtes Immunglobulin. Ausgefällter Antikörper in einer Lösung von 50 % ungesättigtem Ammoniumsulfat und PBS ohne Konservierungsmittel.
Immunaffinitätsgereinigt

Lagerung und Haltbarkeit

Ungeöffnete Fläschchen sind bei -70 °C bis zu 6 Monate haltbar. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.

HERSTELLUNG UND VERWENDUNG:

Zur Rekonstitution des Antikörpers das Antikörperfläschchen bei moderater Drehzahl (5.000 U/min) 5 Minuten zentrifugieren, um das ausgefällte Antikörperprodukt zu pelletisieren. Die Ammoniumsulfat-/PBS-Pufferlösung vorsichtig entfernen und verwerfen. Es ist nicht erforderlich, die Ammoniumsulfat-/PBS-Lösung bis zum letzten Rest zu entfernen: 10 μl verbleibende Ammoniumsulfatlösung beeinträchtigen nicht die Resuspension des Antikörpers. Das Proteinpellet nicht trocknen lassen, da dies die Reaktivität des Antikörpers schwerwiegend verringern kann.

Das Antikörperpellet in einem geeigneten biologischen Puffer wie PBS oder TBS (pH 7,3–7,5) auf eine endgültige Konzentration von 1,0 mg/ml resuspendieren. Um beispielsweise mit 50 μg ausgefälltem Antikörper eine Konzentration von 1,0 mg/ml zu erhalten, ist eine Puffermenge von 50 μl erforderlich.

Den flüssigen Puffer vorsichtig zum Pellet zugeben. NICHT VORTEXEN. Durch Umrühren mit einer breiten Pipettenspitze oder sanftes Antippen mit dem Finger mischen. Den ausgefällten Antikörper vor der Verwendung bei 4–25 °C 1 Stunde rehydrieren lassen. Es ist normal, dass kleine Partikel des ausgefällten Antikörpers nicht resuspendieren. Die Fläschchen werden überfüllt, um Verluste auszugleichen.

Die rehydrierten Antikörperlösungen können ohne signifikanten Aktivitätsverlust unverdünnt bei 2–8 °C für eine Dauer von 2 Monaten aufbewahrt werden. Bitte beachten: Die Lösung ist nicht steril, daher sollte Sorgfalt walten, wenn das Produkt bei 2–8 °C gelagert wird.

Für eine Lagerung bei -20 °C kann ein gleiches Volumen Glycerin zugegeben werden. Es wird jedoch empfohlen, Glycerin in ACS- oder höherer Qualität zu verwenden, da ein signifikanter Aktivitätsverlust auftreten kann, wenn kein hochwertiges Glycerin verwendet wird.

Für die langfristige Lagerung bei -70 °C wird empfohlen, die rehydrierte Antikörperlösung im Verhältnis 1:1 weiter zu verdünnen und hierfür eine 2%ige, mit dem Rehydrierungspuffer hergestellte BSA-Lösung (Fraktion V, beste verfügbare Qualität) zu verwenden. Die resultierende 1%-BSA/Antikörper-Lösung kann aliquotiert und gefroren bei -70 °C bis zu 6 Monate gelagert werden. Wiederholte Einfrier-/Auftauzyklen vermeiden.

Hinweis zur Analyse

Kontrolle
Verbreitet exprimiert

Rechtliche Hinweise

CHEMICON is a registered trademark of Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Haftungsausschluss

Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.

Sie haben nicht das passende Produkt gefunden?  

Probieren Sie unser Produkt-Auswahlhilfe. aus.

Empfehlung

Produkt-Nr.
Beschreibung
Preisangaben

Lagerklassenschlüssel

12 - Non Combustible Liquids

WGK

WGK 2

Flammpunkt (°F)

Not applicable

Flammpunkt (°C)

Not applicable


Zulassungslistungen

Zulassungslistungen werden hauptsächlich für chemische Produkte erstellt. Für nicht-chemische Produkte können hier nur begrenzte Angaben gemacht werden. Kein Eintrag bedeutet, dass keine der Komponenten gelistet ist. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, die sichere und legale Verwendung des Produkts zu gewährleisten.

EU REACH Annex XVII (Restriction List)

CAS No.

Analysenzertifikate (COA)

Suchen Sie nach Analysenzertifikate (COA), indem Sie die Lot-/Chargennummer des Produkts eingeben. Lot- und Chargennummern sind auf dem Produktetikett hinter den Wörtern ‘Lot’ oder ‘Batch’ (Lot oder Charge) zu finden.

Besitzen Sie dieses Produkt bereits?

In der Dokumentenbibliothek finden Sie die Dokumentation zu den Produkten, die Sie kürzlich erworben haben.

Die Dokumentenbibliothek aufrufen

Vanda Boshnjaku et al.
Epigenetics, 6(10), 1207-1216 (2011-09-21)
The epigenetic mechanism of folic acid (FA) action on dorsal root ganglion (DRG) cell proliferation and sensory neuron differentiation is not well understood. In this study, the ND7 cell line, derived from DRG cells, was used to elucidate this mechanism.
Matthew Alsaloum et al.
Scientific reports, 11(1), 24283-24283 (2021-12-22)
The inhibition of voltage-gated sodium (NaV) channels in somatosensory neurons presents a promising novel modality for the treatment of pain. However, the precise contribution of these channels to neuronal excitability, the cellular correlate of pain, is unknown; previous studies using
Yuki Nakano et al.
Cell death & disease, 11(3), 166-166 (2020-03-05)
Maintenance of retinal ganglion cells (RGCs) activity is relied on axonal transport conveying materials required for their survival such as neurotrophic factors. Kinesin-1 undergoes anterograde transport in axons, and Alcadein α (Alcα; also called calsyntenin-1) is a major cargo adaptor
Kylie S Chew et al.
Journal of biological rhythms, 32(3), 222-236 (2017-05-30)
Many biochemical, physiological, and behavioral processes such as glucose metabolism, body temperature, and sleep-wake cycles show regular daily rhythms. These circadian rhythms are adjusted to the environmental light-dark cycle by a central pacemaker located in the suprachiasmatic nucleus (SCN) in
Renata G Picciani et al.
Investigative ophthalmology & visual science, 50(7), 3106-3111 (2008-12-23)
To determine the existence of a relatively higher abundance of potential TFs in glaucomatous trabecular meshwork (TM) that may bind putative promoter regions and affect cochlin protein expression in glaucomatous compared to normal TM. Combinatorial bioinformatics and biochemical analyses, using

Unser Team von Wissenschaftlern verfügt über Erfahrung in allen Forschungsbereichen einschließlich Life Science, Materialwissenschaften, chemischer Synthese, Chromatographie, Analytik und vielen mehr..

Setzen Sie sich mit dem technischen Dienst in Verbindung.