Allgemeine Beschreibung
Der Low-Density-Lipoprotein-Rezeptor (UniProt P01130; auch bekannt als LDL-Rezeptor) wird im Menschen vom LDLR-Gen (auch bekannt als FH, FHC) (Gen-ID 3949) kodiert. Der Low-Density-Lipoprotein(LDL)-Rezeptor erkennt das Apoprotein B100, das in der äußeren Phospholipid-Schicht cholesterinreicher LDL-Partikel eingebettet ist, und vermittelt deren Abtransport durch Endozytose über Clathrin-beschichtete Vertiefungen. Der LDL-Rezeptor erkennt auch das ApoE-Protein, das in Chylomikron-Resten und VLDL-Resten (IDL) vorkommt. LDLR-Genmutationen sind bekannte Ursachen für familiäre Hypercholesterinämie (FH). Der LDL-Rezeptor wird zunächst mit einer Signalpeptidsequenz (AS 1–21) produziert, bei deren Entfernung das reife Protein mit einer Transmembrandomäne (AS 789–810), einem C-terminalen zytoplasmatischen Schwanz (AS 811–860) und einer großen N-terminalen extrazellulären Region (AS 22–788) entsteht, die sieben Klasse-A- (AS 25–313) und sechs Klasse-B-LDLR-Wiederholungen (AS 397–658) sowie drei EGF-ähnliche Domänen (AS 314–353, 354–393, 663–712) enthält. LDL-A-Wiederholungen vermitteln die LDL-Bindung, Wiederholungen 2–7 sind für die ApoB-Bindung erforderlich, während für die ApoE-Bindung nur Wiederholung 5 erforderlich ist. Die Wiederholungsregion der Klasse B (LDL-B) nimmt eine Beta-Propeller-Konformation an und ist vermutlich für die pH-abhängige Freisetzung von LDL im Endosom verantwortlich. Der zytoplasmatische Schwanz enthält eine Signalsequenz, die für die Lokalisierung der Rezeptoren in Clathrin-beschichteten Vertiefungen und für die Auslösung der Rezeptor-vermittelten Endozytose nach der LDL-Bindung wichtig ist.
Spezifität
Eine Reaktion mit den von UniProt beschriebenen (P01130) gespleißten Isoformen 1 und 5 wird erwartet. Eine Reaktivität gegenüber den gespleißten Isoformen 2, 3, 4 und 6 wurde nicht bestimmt.
Immunogen
Epitop: Extrazelluläre Klasse-A-Domänen 1–3.
Extrazelluläres Fragment des rekombinanten humanen LDL-Rezeptors mit GST-Tag, das den Klasse-A-Domänen 1–3 entspricht.
Anwendung
Der Anti-LDL-Rezeptor-Antikörper, Klon 2H7.1, ist ein Antikörper gegen den LDL-Rezeptor zur Verwendung in Western Blot, Immunhistochemie (Paraffin) und Durchflusszytometrie.
Forschungskategorie
Signalgebung
Forschungsunterkategorie
Fettstoffwechsel & Gewichtsregulierung
Immunhistochemische Analyse: Mit einer 1:250-Verdünnung einer repräsentativen Charge wurde LDL-Rezeptor-Immunreaktivität in menschlichem Nebennierengewebe nachgewiesen.
Durchflusszytometrie-Analyse: 1,0 µg dieses Antikörpers aus einer repräsentativen Charge wies eine LDL-Rezeptor-Expression in einer Million HepG2-Zellen nach.
Qualität
Beurteilt mittels Western Blot an menschlichem Nebennierengewebe-Lysat.
Western-Blot-Analyse: Mit 0,5 µg/ml dieses Antikörpers wurde der LDL-Rezeptor in 10 µg in humanem Nebennierengewebe-Lysat nachgewiesen.
Zielbeschreibung
~150 kDa beobachtet. Die Größe der Zielbande erscheint aufgrund der Glykosylierung größer als die berechneten Molekulargewichte von 95,38 kDa (Isoform 1), 75,85 kDa (Isoform 2), 76,86 kDa (Isoform 3), 90,94 kDa (Isoform 4), 95,09 kDa (Isoform 5) und 82,25 kDa (Isoform 6). In manchen Lysaten können uncharakterisierte Banden auftreten.
Physikalische Form
Aufgereinigter monoklonaler Maus-IgG2bκ-Antikörper in Puffer mit 0,1 M Tris-Glycin (pH 7,4), 150 mM NaCl mit 0,05 % Natriumazid.
Format: Aufgereinigt
Über Protein G aufgereinigt
Lagerung und Haltbarkeit
Bei 2–8 °C 1 Jahr ab Empfangsdatum haltbar.
Sonstige Hinweise
Konzentration: Die Konzentration entnehmen Sie bitte dem chargenspezifischen Datenblatt.
Haftungsausschluss
Sofern in unserem Katalog oder anderen Begleitdokumenten unserer Produkte nicht anders angegeben, sind unsere Produkte nur für Forschungszwecke vorgesehen und nicht für andere Zwecke zu verwenden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf unautorisierte kommerzielle Verwendung, zur In-vitro-Diagnostik, für Ex-vivo- oder In-vivo-Therapiezwecke oder jegliche Art der Einnahme oder Anwendung bei Menschen oder Tieren.