Die neurowissenschaftliche Forschung transformieren
Ultrasensitive SMC®-Immunassays für die Neurologie
Ultrasensitive Immunassays für die Neurologie
Hochsensitive Immunassays für den Nachweis von Biomarkern in der Neurologie
Protein-Biomarker sind in den letzten Jahrzehnten immer stärker in den Mittelpunkt der neurologischen Forschung gerückt, insbesondere als Targets für potenzielle Therapien für Krankheiten wie Alzheimer und Multiple Sklerose sowie für Schädel-Hirn-Traumata. Auf diesem Gebiet ist man jüngst dazu übergegangen, Blutproben auf zirkulierende Schlüsselbiomarker hin zu untersuchen. Der Vorteil ist, dass Serum- und Plasmaproben viel leichter zugänglich und vielseitiger sind als Rückenmarksflüssigkeit (Liquor), die nur schwer isoliert werden kann und in der Regel nur in begrenzten Mengen zur Verfügung steht. Diese Schwerpunktverlagerung hat die Entwicklung von Assays mit höherer Sensitivität erforderlich gemacht, als sie mit herkömmlichen Immunassay-Methoden aufgrund der geringeren Expression vieler Schlüsselmarker erreicht werden kann.
Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der hochsensitiven Immunassay-Kits mit SMC®-Technologie (Einzelmolekül-Zählung) für die präzise und zuverlässige Messung von Proteinanalyten als neurologische Schlüsselmarker für Gesundheits- und Krankheitszustände mit dem leistungsstarken und intuitiven SMCxPRO®-Immunassay-System.
Unser wachsendes Angebot an ultrasensitiven Assays zum Nachweis von Schlüsselbiomarkern für neurologische Erkrankungen umfasst:
- Neurofilament-Leichtketten (NF-L)
- Gesamt-Tau
- Phospho-Tau (T181)
- Beta-Amyloid
- Gesamt-Alpha-Synuclein
- Phosphoryliertes Alpha-Synuclein (S129)
- Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF)
- Saures Gliafaserprotein (GFAP)
NEU: Hochsensitives SMC®-Immunassay-Kit für den Nachweis von Neurofilament-Leichtketten (NF-L)
Wenige Analyten symbolisieren den Nutzen der ultrasensitiven Immunassays für die Forschung an blutbasierten Biomarkern besser als die Neurofilament-Leichtketten (NF-L). Diese werden bei axonaler Schädigung freigesetzt und sind ein breit anwendbarer Marker in der Gehirnbiologie. Die ultrasensitive SMC®-Immunassaytechnologie auf der SMCxPRO® Plattform ermöglicht Forschern die Untersuchung von geringfügig vorhandenen blutbasierten Biomarkern wie NF-L als diagnostische Marker für neurodegenerative Erkrankungen und das Aufspüren von schleichenden Veränderungen der Expression.
Erfahren Sie mehr über unser neues Hochsensitives SMC® Immunassay-Kit zum Nachweis von humanem NF-L. Füllen Sie hierzu das Formular unten aus und klicken Sie auf das Kästchen „Subscribe“ (Abonnieren). Wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Informationen zu diesem leistungsstarken Forschungswerkzeug zur Verfügung zu stellen!
Repräsentative Kit-Daten: Standardkurven-Wertebereich und Messungen der NF-L-Serumkonzentration

A.Proben von Menschen mit und ohne Morbus Alzheimer wurden kommerziell bezogen und anschließend wurde der SMC® NF-L-Test mit diesen Proben gemäß Protokoll durchgeführt. Die Proben von Serum (n = 10, rot), K2-EDTA-Plasma (n = 10, grün) und Liquor (CSF) (n = 5, gelb) fallen genau in den Standardkurven-Wertebereich (blau).

B.Die NF-L-Serumkonzentrationen der Alzheimer-Proben (n = 10) sind fast doppelt so hoch wie die der Proben von Gesunden (n = 6).
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter „Analyte Update“, um über die neuesten Trends in der Immunassay-Forschung und unsere neuesten Produktangebote auf dem Laufenden zu bleiben.
Network error: Failed to fetch
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?