Echtzeit-PCR-Analyse mit IMS-Technologie
zur Erhöhung der Sensitivität und der Zuverlässigkeit des Pathogennachweises
mit dem Assurance® GDS System
VERBESSERUNG IHRER PCR-ANALYSE AUF LEBENSMITTELPATHOGENE
Die PCR wird umfassend zur Erkennung und zum Nachweis von Pathogenen in Lebensmittelproben eingesetzt. Die Zuverlässigkeit der PCR-basierten Methoden für das Pathogen-Screening kann jedoch durch Hintergrundkontamination, falsch-positive oder falsch-negative Ergebnisse und geringere Assaysensitivität und -spezifität beeinträchtigt werden.
Verbessern Sie Ihren Arbeitsablauf für den Nachweis von Lebensmittelpathogenen mit dem Assurance®-GDS-System – dieses bietet Ihnen Lösungen für Ihre Anforderungen an den Pathogennachweis und stellt sicher, dass die anschließende PCR selbst bei komplexesten Lebensmittelprobenmatrizen valide ist.
Das Assurance® GDS nutzt den innovativen PickPen® und die Technologie der immunomagnetischen Separation (IMS) zur Pathogenanreicherung. Magnetpartikel im Gerät sind mit spezifischen Antikörpern beschichtet, um Ziel-DNA aus der angereicherten Probe schnell zu sammeln und in die Amplifikationsröhrchen für die PCR-Analyse zu übertragen.
Die Assurance® GDS-Instrumente und -Technologie wurden für eine zuverlässige PCR-Arbeit mit Lebensmittelpathogenen entwickelt – selbst mit herausfordernden Proben.
- Wichtige Aspekte bei der Auswahl einer PCR-Methode
- Worum handelt es sich bei einer PCR-Methode mit IMS-Technologie, wie funktioniert sie und worin liegen die Vorteile?
- Wesentliche Merkmale und Vorteile des Assurance®-GDS-Systems
- Gesamte oder teilweise Automatisierung der Assurance®-GDS-Probenvorbereitung
- Mikrobiologische Methodenvalidierungen
- Serviceangebote
- Weitere Informationen
EINFACHER ARBEITSABLAUF MIT 3 SCHRITTEN MIT DEM ASSURANCE®-GDS-SYSTEM
Vorbereitung der Reagenzien
![Reagent Preparation Reagent Preparation](/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/images/campaign/assurance-gds/assurance-gds-reagent-preparation-workflow/assurance-gds-reagent-preparation-workflow.jpg)
Immunomagnetische Separation (IMS)
![Immunomagnetic Separation (IMS) Immunomagnetic Separation (IMS)](/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/images/campaign/assurance-gds/assurance-gds-ims-workflow/assurance-gds-ims-workflow.jpg)
Echtzeit-PCR-Analyse
![Real-Time PCR Analysis Real-Time PCR Analysis](/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/images/campaign/assurance-gds/assurance-gds-real-time-workflow/assurance-gds-real-time-workflow.jpg)
WICHTIGE ASPEKTE BEI DER AUSWAHL EINER PCR-METHODE
Um sicherzustellen, dass ein PCR-Assay korrekt ist und einen genauen Pathogennachweis ermöglicht, ist es wichtig, das richtige System auszuwählen, das Ihren Anforderungen hinsichtlich der Analyse von Lebensmitteln und Getränken gerecht wird.
- Anwenderfreundlichkeit: Kann das Zielpathogen leicht getrennt, konzentriert und aufgereinigt werden?
- Vielseitigkeit hinsichtlich der Matrix: Wurde das Probenprotokoll für viele Stämme von Interesse und Matrizen entwickelt?
- Zeit bis zum Ergebnis: Kann das System den Einsatz mehrerer Anreicherungsmethoden überflüssig machen und kürzere Anreicherungszeiten erreichen?
- Hohe Leistung: Liefert das System eine genaue Bestätigung mutmaßlich positiver Ergebnisse mit weniger Hemmung?
- Validierungspanel: Ist die Methode gemäß ISO 16140-2 oder Referenzstandards (FDA-BAM oder USDA MLG) validiert?
WORUM HANDELT ES SICH BEI EINER PCR-METHODE MIT IMS-TECHNOLOGIE, WIE FUNKTIONIERT SIE UND WORIN LIEGEN DIE VORTEILE?
Für genaue Ergebnisse nutzt unser Assurance®-GDS-System die Technologie der immunomagnetischen Separation (IMS) zur Pathogenanreicherung. Magnetpartikel fangen Lebensmittelpathogene so schnell und effizient ein. Mit dieser Methode wird die Hemmung durch Hintergrundmaterialien minimiert und so eine valide PCR-Reaktion für jede Probe in einem einzigen Durchgang sichergestellt.
Wesentliche Vorteile einer PCR-Methode mit IMS-Technologie:
- Management toter Zellen: Die proprietären Magnetpartikel fangen selektiv die lebenden Zielorganismen ein.
- Geringere Hemmung: Mit dem IMS-Gerät werden die Zielpathogene leicht von den Inhibitoren isoliert, wodurch das Risiko falsch-positiver Ergebnisse verringert wird.
- Einzelextraktionsprotokoll: Das Probenvorbereitungsverfahren wurde optimiert, um eine praktischere, effizientere und einfachere Durchführung zu ermöglichen.
- Erhöhte Sensitivität: Durch die konzentrierte Probe wird die Assaysensitivität verbessert, wodurch eine kürzere Anreicherung möglich ist.
Wie funktioniert sie mit dem Assurance®-GDS-System?
- Das PickPen®-IMS-Gerät fängt die Zielpathogene selektiv ein, trennt sie von der Anreicherungsbouillon und entfernt Inhibitoren.
- Das IMS-Gerät konzentriert und liefert eine größere Menge DNA – 8 Proben gleichzeitig, einfach und effizient.
- Jedes Amplifikationsröhrchen enthält alle PCR-Reagenzien in gebrauchsfertigen lyophilisierten Pellets, keine Dosierung erforderlich.
- Das System ermöglicht den gleichzeitigen Nachweis mehrerer Ziele in einem Amplifikationsröhrchen.
WESENTLICHE MERKMALE UND VORTEILE DES ASSURANCE®-GDS-SYSTEMS
- Robuste Methodensensitivität mit einem optimalen und repräsentativen Probenvolumen von 1 ml – das höhere Probenvolumen ermöglicht kürzere Anreicherungszeiten und schnellere Ergebnisse.
- Höhere Genauigkeit mit Primern und Sonden
- Die Protokolle und Arbeitsabläufe wurden an die Anforderungen von Labors angepasst und verfügen über flexible Unterbrechungsstellen, die eine Vorverteilung der Reagenzien vor dem Assay ermöglichen, und verzögern die Verarbeitung der vorbereiteten Probe um bis zu 18 h.
- Unser Probenvorbereitungsprotokoll ist anwendungsfreundlich und kann von allen Laboranten angewendet werden.
- Validierte Nachweismethoden mit gebrauchsfertigen Medien ermöglichen Zeiteinsparungen bei der Probenvorbereitung.
- Kürzere Verarbeitungszeit, Ergebnisse am gleichen oder nächsten Tag mit automatischer Ergebnisbefundung
- Harmonisierte mEHEC®-Anreicherungsmedien für Salmonella, EHEC & STEC
- Minimierung der Hemmung mit PickPen®-IMS-Technologie
- Die Methoden wurden sowohl für das Screening als auch für die Kolonieidentifizierung validiert.
- Die Assayprobenvorbereitung kann manuell oder automatisch mit einem Durchsatz von bis zu 72 Proben durchgeführt werden.
- Einfacher Arbeitsablauf mit LIMS-kompatibler Software
![Assurance GDS Pipet- Max automation system for food sample preparation](/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/images/campaign/assurance-gds/assurance-gds-automation/assurance-gds-automation.jpg)
GESAMTE ODER TEILWEISE AUTOMATISIERUNG DER PROBENVORBEREITUNG
Das kosteneffiziente Assurance®-GDS-PipetMax®-Automatisierungssystem wird den wechselnden Anforderungen eines Labors gerecht:
- Vorprogrammierung zur Pipettierung aller Assurance®-GDS-Reagenzien und Durchführung von IMS-Protokollen
- Weniger Arbeitsaufwand, sodass sich Laboranten auf andere Aufgaben konzentrieren können
- Modulares Design zur Integration bestehender Hochdurchsatz-Arbeitsabläufe
MIKROBIOLOGISCHE METHODENVALIDIERUNGEN
Die PCR-Assays mit dem Assurance®-GDS-System sind gemäß ISO 16140-2 und anderen Referenzstandards (FDA-BAM oder USDA MLG) für den Nachweis von Lebensmittelpathogenen in einer Vielzahl von Matrizen und zahlreichen Probengrößen einschließlich Fleisch, Geflügelfleisch, Milchprodukten, verzehrfertigem Fleisch, Obst und Gemüse, Meeresfrüchten, Eiern, Babymilchpulver, Schokolade sowie Umgebungsoberflächen validiert.
![](/deepweb/assets/sigmaaldrich/marketing/global/images/campaign/assurance-gds/assurance-gds-system-key-features/assurance-gds-system-key-features.jpg)
SERVICEANGEBOT
Methodenentwicklungsservice
Optimieren oder vereinfachen Sie Ihre Lebensmittelanalysemethode in Bezug auf eine einfache Implementierung in die Routineverfahren und kosteneffektive Testverfahren. Es wird eine experimentelle Studie in unserem Anwendungslabor mit Ihren Proben und Mikrobenstamm/-stämmen durchgeführt. Die Matrixkompatibilität wird anhand eines der Assurance®-GDS-Protokolle beurteilt:
- Durchführbarkeitsstudie
- Methodenoptimierung.
Instrumentenservice:
Wir bieten ein Komplettservicepaket (Total Service Plan) und Pakete für den Rundumschutz (Total Coverage Plans) an, die entweder in unserem lokalen Reparaturzentrum oder am Kundenstandort (soweit möglich) ausgeführt werden können. Mit der präventiven Wartung und Systemverifizierung werden die optimale Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Systeme sowie eine längere Lebensdauer sichergestellt.
Schulungen
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Laborteam Ihr Assurance®-GDS-System bestmöglich nutzen kann.
- Profitieren Sie von langjähriger Erfahrung und lassen Sie Ihr Laborpersonal zertifizieren.
- Intensive Schulung zur Lebensmittelanalyse mit mindestens 2 Teilnehmern in unserem regionalen Schulungszentrum oder an Ihrem Standort.
WEITERE INFORMATIONEN
Wenn Sie Fragen zu dieser Technologie und diesen Instrumenten haben und diese gern einem unserer Spezialisten in einem Fachgespräch stellen möchten, dann füllen Sie bitte unser Formular aus. Von unseren Spezialisten erhalten Sie weitere Informationen, Daten und auch Kundenreferenzen.
Zudem kann Ihnen unser Spezialistenteam helfen, die für Ihre Anforderungen hinsichtlich des Lebensmittelpathogen-Nachweises am besten geeignete Lösung zu finden.
Weitere Informationsquellen
- Application Note: Assurance GDS - Alternative confirmation E. coli O157:H7 & Salmonella
Study to demonstrate rapid isolation and confirmation of E. coli O157:H7 and Salmonella by inoculated food studies and inclusivity and exclusivity studies on chromogenic agars.
- Application Note: Assurance GDS - Salmonella in Chocolate
Evaluate the next-day detection of Salmonella with the Assurance® GDS method in 375 g chocolate raw materials and chocolate finished goods.
- Application Note: Assurance GDS - Cronobacter & Salmonella in Infant Food
Study to evaluate the Assurance® GDS Cronobacter Tq II kit’s capacity to detect very low CFU contamination levels of Cronobacter sakazakii ATCC®3 29004 in different infant formula food products.
- Application Note: Assurance GDS - Salmonella in Pet Food
Study to evaluate the performance of alternative method Assurance® GDS combining immunomagnetic separation (IMS) and qPCR for the analysis of large test portions (up to 375 g) of challenging pet food raw materials and finished products.
- Application Note: Assurance GDS - STEC in Meat & Vegetables
Study to evaluate the performance of the Assurance® GDS method combining immunomagnetic separation (IMS) and qPCR for the analysis of large test portions (up to 375 g) of vegetables and meat.
Um weiterzulesen, melden Sie sich bitte an oder erstellen ein Konto.
Sie haben kein Konto?